Liebe SVD-Mitglieder,
wie von der Delegiertenversammlung am 25.03.2022 beschlossen, werden die Mitgliedsbeiträge ab dem 01.01.2023 angepasst.
Über den nachfolgenden Link könnt Ihr den Antrag nochmal nachlesen der letztlich genehmigt wurde.
Delegiertenversammlung 2022 – Antrag auf Beitragsanpassung
Die neuen Beiträge werden automatische von der Mitgliederverwaltung per SEPA-Lastschrift ab Januar 2023 eingezogen.
Der Vorstand
Nach drei endlos langen Jahren mit wenig Musik konnte das Blasorchester Dreieich sein traditionelles Jahreskonzert am ersten Advent-Sonntag wieder durchführen. Ein vollbesetzter Saal im Bürgerhaus Sprendlingen war der Beweis, dass man das Orchester wohl vermisst hat. Das Publikum blieb dem Blasorchester Dreieich im SV/TV Dreieichenhain treu und wurde mit einem begeisternden und gefeierten Konzert belohnt. Bei Überlegungen zur Programmgestaltung gab es eine zündende Idee. Zur Rückkehr auf die Bühne wollte man dem Publikum etwas Besonderes bieten. So wurde als Gast die Karl Mayer Bigband aus Obertshausen eingeladen.
Das Ensemble präsentierte sich auf professionellem Niveau und stand, wie auch das Blasorchester Dreieich unter der Leitung von Musikdirektor Dietmar Schrod.
Glenn Miller‘s All-Time-Hits „American Patrol“, Moonlight Serenade“ und „In the mood“ waren die Herzstücke des ersten Konzertteiles. Dieses Engagement erwies sich als goldrichtig, die Zuschauer waren begeistert von tollem Big Band Sound. Zur Gestaltung des zweiten Konzertteils betrat das Blasorchester Dreieich die Bühne und stellte unter Beweis, dass es in er Zeit der Pandemie nichts verlernt hat. Nach dem Konzertmarsch „Everest“ gab es bereits die ersten Bravo Rufe.
Danach eine überwältigende Originalkomposition für Blasorchester „The Saint and the City“, die davon erzählte, dass der heilige Michael einen Drachen besiegte. Grandios! Anschließend eine weitere Überraschung. Die schon von früheren Konzerten bekannte Sopranistin Marianne Wycisk gestaltete tief berührend und vom Orchester einfühlsam begleitet die Puccini-Arie „O mio babbino caro“. Gänsehaut ! Danach wieder eine gewaltige Originalkomposition. „The throne of the North“ erinnerte an Musik aus Fantasy-Filmen und -Serien. Anschließend noch einmal Marianne Wycisk mit dem Song „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“, berührend vorgetragen.
Zum Schluß des offiziellen Programms glänzte einmal mehr das Posaunenregister mit „Lassus Trombone“, einem Show-Marsch. Wer jedoch dachte alle Höhepunkte schon gehört zu haben, hatte sich getäuscht. Orchester und Big Band formierten sich zu einer Einheit und gaben den Jimmy Webb – Klassiker „MacArthur Park“ und ein großartiges Arrangement von James Last-Kompositionen als gemeinsame Zugaben. Selbst nach der folgenden 3.Zugabe, dem traditionellen Schlussstück „White Christmas“ nahm der Applaus kein Ende und begleitete die Protagonisten von der Bühne. Ein denkwürdiges Konzert ! Vielen Dank allen Besuchern und Unterstützern-innen.
Für noch mehr Eindrücke, Bilder, Videos, schaut hier auf der Instagramseite des SV Dreieichenhain vorbei.
Du schwimmst gerne; vielleicht bist Du früher mal in einem Verein geschwommen; vielleicht machst du Triathlon, und der Schwimmteil fällt Dir immer schwer; vielleicht suchst Du auch einen Sport, der Dich wieder fit macht und erinnerst Dich, das Du mal gut schwimmen konntest. Dann bist Du bei uns richtig. Unsere Erwachsenen- oder Mastersgruppe gehört zu der Schwimmgemeinschaft Dreieich (SG Dreieich), die sich aus den Vereinen STG Sprendlingen, TV Dreieichenhain und SV Dreieichenhain zusammensetzt. Wir trainieren mehrmals wöchentlich und freuen uns über Zuwachs.
Du passt zu uns, wenn:
- Du zwischen 18 und 60 Jahre alt bist
- Ein ehemaliger oder jetziger Leistungsschwimmer bist und wettkampforientiert trainieren
möchtest oder - Du erst im Erwachsenenalter mit dem Schwimmsport begonnen hast
- Deine Technik verbessern möchtest
- und Du etwas für Deine Fitness tun möchtest
- Du eine individuelle Wettkampfvorbereitung für z.B. Triathlon- oder Masters-Events braucht.
Was müsst ihr tun, um bei uns dabei zu sein?
Nicht viel, du kannst gerne zum Probetraining kommen. Wenn Dir unsere Gruppe gefällt, dann musst Du Mitglied in einem unserer Vereine der Schwimmgemeinschaft werden und kannst unsere vielfältigen Trainingsmöglichkeiten nutzen. Die Trainingstage sind Montags Abend, Mittwochs Abend und Samstags Vormittag. Interessierst Du Dich für unsere Gruppe und für ein Probetraining? Melde Dich einfach unter sgdreieich@t-online.de. Wir freuen uns auf Dich!
Liebe Gäste,
das „Wirtshaus im Haag“ ändert ab Oktober seine Öffnungszeiten. Diese sind dann:
Dienstag – Freitag – ab 17 Uhr
Samstag – ab 15 Uhr
Sonntag – ab 12 Uhr
Montag – Ruhetag
Euer Zoran Kolakovic + Team
Unsere Vereinsverwaltung geht in die „Betriebsferien“ und ist in der Zeit vom 23.07. bis 07.08.22 geschlossen.
Mitgliedsanträge, Kündigungen und Mailanfragen werden erst ab dem 08.08. wieder bearbeitet.
Bei Themen rund um das Thema Sport, wenden Sie sich bitte direkt an eine/n Ansprechpartner*in in der betreffenden Abteilung. Diese finden Sie unter:
https://www.sv-dreieichenhain.de/verein/der-verein/ansprechpartner/abteilungen/
Wir wünschen allen erholsame Ferientage.
Beste Grüße
Christoph Knittel
Nach kurzer Krankheit ist am gestrigen Tag unser langjhähriger Pächter der SVD-Minigolfanlage, Rolf Steinheimer, verstorben.
Wir sind in Gedanken bei seiner Familie und werden Rolf stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Für den Vorstand
Christoph Knittel
1.Vereinsvorsitzender
Liebe Gäste,
es gestaltet sich aktuell für uns sehr schwierig eine regelmäßige Öffnung unserer Minigolfanlage zu gewährleisten. Wir werden hier auf unserer Homepage tagesaktuell die Öffnungszeiten veröffentlichen.
Mittwoch, 13.07. – geschlossen
Donnerstag, 14.07. – geschlossen
Freitag, 14.07. – geschlossen
Samstag, 15.07. – Turniertag, frühestens ab 16 Uhr geöffnet
Sonntag, 16.07. – Turniertag, frühestens ab 16 Uhr geöffnet
Montag, 17.07. – Ruhetag (geschlossen)
Wir bedauern die aktuelle Situation sehr. Wir wünschten wir könnten eine regelmäßige Öffnung garantieren. Wir suchen mit Hochdruck nach Mitgliedern, die tageweise den Öffnungsdienst übernehmen können. Sobald dies gelingt, wird obige Liste aktualisiert.
Vielen Dank für Euer Verständnis.
Beste Grüße
Christoph Knittel
1.Vereinsvorsitzender
Auf der Delegiertenversammlung des SV Dreieichenhain wurde der Familienpapa und engagierte Ehrenamtler wiedergewählt. „Vielen Dank für das Vertrauen“, sagte Knittel vor den 42 Delegierten, die am Freitag (25.3.22) im SVD Clubhaus in Dreieichenhain zusammengekommen waren. Neben Knittel wurden auch weitere Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. So werden Anja Knittel als Vorstand Mitgliederverwaltung, Andreas Eufinger als Vorstand Medien, Andreas Knittel als Vorstand PR/Marketing und Niklas Knittel als Vorstand Allgemeine Verwaltung für weitere zwei Jahre für den SVD ehrenamtliche Arbeit leisten.
Größter, emotionalster Punkt bei der diesjährigen Versammlung war die aktuelle Lage, die der Verein immer noch zu spüren bekommt. Knittel betonte, dass sowohl die Pandemie, als auch der Krieg in der Ukraine, den Verein weiterhin beschäftigen werden. Man müsse helfen und gerade die Flüchtlinge müssten jetzt gut integriert werden. „Ich bin hier bereits mit der Stadt Dreieich im Gespräch und habe die Unterstützung des SVD im Rahmen unserer Möglichkeiten angeboten. Wir werden unsere Minigolfanlage kostenlos zur Verfügung stellen und wir werden gemeinsam mit dem TV Dreieichenhain versuchen, Angebote für Flüchtlingskinder zu schaffen“, so Knittel. Das Blasorchester konnte bereits in einem Benefizkonzert über 2000 Euro an Spenden sammeln. Die Basketballabteilung verkaufte blau-gelbe Bonbons und sammelte knapp 400 Euro, die vom Hauptverein auf 500 Euro aufgestockt wurden.
Neben den Außenfaktoren, die weiterhin auf den Verein einwirken, ging es natürlich auch um Interna. An erster Stelle steht dabei die erfolgreiche Einführung des neuen SVD-Vereinsbusses, der besonders behinderten Kindern und Erwachsenen zu Gute kommt. Der Verein teilt sich die Nutzung des Busses mit der Janusz-Korczak-Förderschule in Langen, sowie der Behindertenhilfe der Stadt Dreieich. Für einige Auswärtsfahren war der Bus im Verein schon im Einsatz und soll am 1. April auch offiziell an der Janusz-Korczak -Schule eingeführt werden. „Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei den drei Hauptsponsoren: Gerhardt Baustoffe aus Dreieich, Penny Lane aus Dreieich und der Firma Enmon aus Heidelberg. Diese tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass das Fahrzeug komplett refinanziert wird und in einigen Jahren sogar einen Gewinn erwirtschaften kann“, sagte Knittel.
Beim Thema Finanzen hat der SVD auch einen großen Schritt nach vorne gemacht. Zusammen mit den Abteilungen konnte ein neuer, transparenterer Finanzplan aufgestellt werden. Vor allem gilt hier der Dank Finanzvorstand Manuela Skulteti, die sich dafür die Nächte um die Ohren geschlagen hat. Im Zuge des neuen Plans und der steigenden Kosten für den Verein – vor allem im Bereich Energie und Instanthaltung – wurde für 2023 von allen Delegierten eine leichte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge beschlossen. So wird der Beitrag in den verschiedenen Mitgliedsformen im Schnitt um 50 Cent teurer werden im kommenden Jahr. Zudem wurde in der Versammlung betont, dass sich der Vorstand nochmal zusammensetzen werde, um die aktuelle Entwicklung der Weltlage einzuschätzen und evtl. anfallende Kosten neu zu bewerten.
Auch bei den Abteilungen gab es Veränderungen. So übergab Herbert Haller bei der Tennisabteilung den Staffelstab an Christopher Mansour und Thomas Schnierle, die gemeinsam mit einem breit aufgestellten Team die Abteilung weiter voranbringen werden. Damit haben die vier größten Abteilungen im SVD in den vergangenen 12 Monaten die Abteilungsleitungen erfolgreich gewechselt – Tennis, Fußball, Turnen und Basketball. „Ein Zustand, über den wir im Vorstand sehr glücklich sind“, sagte Knittel.
Im Bereich Medien hat sich der SVD in den letzten zwei Jahren komplett neu aufgestellt. Der Fokus wird vor allem auf die Einbindung von Social Media gelegt. Bei Instagram unter svdreieichenhain konnte der Verein seine Followerzahl um 100 Prozent steigern seit der letzten Delegiertenversammlung im Herbst 2021. „Es ist für unsere Mitglieder und auch Vereinsexterne ein sehr schneller und einfacher Weg sich zu informieren und mit Verantwortlichen im Verein Kontakt aufzunehmen“, sagte der Vorstand Medien Andreas Eufinger.
Für die kommenden 12 Monate plant der SVD vor allem endlich angedachte Projekte weiterzubringen. Der Hauptverein braucht finanzielle Mittel, um die Instandhaltung weiterer Investitionen – geplant ist die Option ein neues Clubhaus zu errichten – zu finanzieren und anstehende Energiekosten zu decken. Außerdem sollen die Gespräche und die Zusammenarbeit mit dem TV Dreieichenhain intensiviert werden. Erste Gespräche haben hier bereits stattgefunden.
Alles in allem ein rundum gelungener und wichtiger Abend für den Verein. Der SV Dreieichenhain ist mit 1576 Mitgliedern der zweitgrößte Verein in Dreieich und die Nummer 12 im Sportkreis Offenbach.
wie in den vergangen Jahren wird der Jahresbrief nicht mehr in gedruckter Form per Post an die Mitglieder versendet, sondern in digitaler Form auf der Homepage veröffentlicht.
Zum Öffnen der Jahresberichte 2021 bitte hier klicken .
Der Vorstand des SV 1890 e.V. Dreieichenhain hat in seiner Vorstandssitzung am 10.03. einen Antrag auf Änderung der Mitgliedsbeiträge zur Delegiertenversammlung am 25.03.22 beschlossen. Demnach sollen die Delegierten über eine moderate Erhöhung abstimmen, die dann zum 01.01.2023 in Kraft treten würde. Die in der nachfolgenden pdf aufgeführten Erhöhungen sind gemäß Antrag vorgeschlagen:
Delegiertenversammlung 2022 – Antrag auf Beitragsanpassung
Hierzu der 1.Vereinsvorsitzende Christoph Knittel. „Die letzte Erhöhung wurde vor 4 Jahren vorgenommen und trat zum 01.01.2019 in Kraft. In der Zwischenzeit haben sich auch für unseren Verein an vielen Stellen Kostensteigerungen eingestellt, denen wir auf Dauer mit der aktuellen Beitragsstruktur nicht begegnen können. So sind neben den Energiekosten die weiteren Unterhaltskosten für die Vereinsanlagen durch Preissteigerungen stetig gestiegen. Wir haben durch Optimierungen zum Beispiel im Versicherungswesen und durch den Versuch mehr Arbeiten in Eigenleistung zu erbringen zwar Einsparungen vornehmen können, dies wird aber bei der aktuellen Preisentwicklung nicht ausreichen. Dennoch wollten wir die Erhöhung moderat gestalten und halten diese im Bereich der Inflationsrate. Darüber hinaus haben wir die Notwendigkeit weitere Rücklagen für künftige Sanierungs- oder Baumaßnahmen zu schaffen, damit wir auch für die Zukunft besser aufgestellt sind. Die Beiträge für Alleinerziehende mit Kindern haben wir bewußt für eine Erhöhung ausgeklammert.“