Kategorie:

Keine

Schwimmen

Download PDF

Einladung zur „Jahreshauptversammlung 2023“ der
Schwimmgemeinschaft Dreieich
Freitag 03. März 2023, 19.30 Uhr
Ort: TV Dreieichenhain, Mehrzweckraum (Keller)

Tagesordnung:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Jahresberichte 2022 mit Aussprache
  1. Schwimmen und Corona
  2. Mitgliederentwicklung, Aktualisierung Mitgliederliste
  3. Finanzen
  4. Bestätigung der Vereinsverantwortlichen für 2023
  5. Überschussregelung 2022
  6. Vorschlag Haushaltsplan /Vereinsetats für 2023
  7. Kooperationsvereinbarung STG/SVD/TVD
  8. Abhandlung vorliegender Anträge
  9. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 16.02.2023 schriftlich/per mail einzureichen bei den Vereinsverantwortlichen.

SGD: Dieter Kristen, Thomas Köpp, Adrian Schrock/ Eduard Wilhelm

Dreieich den 30.01.2023

 

Die Veranstaltung ist eine Präsenzveranstaltung.


Blasorchester

Download PDF

Nach drei endlos langen Jahren mit wenig Musik konnte das Blasorchester Dreieich sein traditionelles Jahreskonzert am ersten Advent-Sonntag wieder durchführen. Ein vollbesetzter Saal im Bürgerhaus Sprendlingen war der Beweis, dass man das Orchester wohl vermisst hat. Das Publikum blieb dem Blasorchester Dreieich im SV/TV Dreieichenhain treu und wurde mit einem begeisternden und gefeierten Konzert belohnt. Bei Überlegungen zur Programmgestaltung gab es eine zündende Idee. Zur Rückkehr auf die Bühne wollte man dem Publikum etwas Besonderes bieten. So wurde als Gast die Karl Mayer Bigband aus Obertshausen eingeladen.

Das Ensemble präsentierte sich auf professionellem Niveau und stand, wie auch das Blasorchester Dreieich unter der Leitung von Musikdirektor Dietmar Schrod.
Glenn Miller‘s All-Time-Hits „American Patrol“, Moonlight Serenade“ und „In the mood“ waren die Herzstücke des ersten Konzertteiles. Dieses Engagement erwies sich als goldrichtig, die Zuschauer waren begeistert von tollem Big Band Sound. Zur Gestaltung des zweiten Konzertteils betrat das Blasorchester Dreieich die Bühne und stellte unter Beweis, dass es in er Zeit der Pandemie nichts verlernt hat. Nach dem Konzertmarsch „Everest“ gab es bereits die ersten Bravo Rufe.

Danach eine überwältigende Originalkomposition für Blasorchester „The Saint and the City“, die davon erzählte, dass der heilige Michael einen Drachen besiegte. Grandios! Anschließend eine weitere Überraschung. Die schon von früheren Konzerten bekannte Sopranistin Marianne Wycisk gestaltete tief berührend und vom Orchester einfühlsam begleitet die Puccini-Arie „O mio babbino caro“. Gänsehaut ! Danach wieder eine gewaltige Originalkomposition. „The throne of the North“ erinnerte an Musik aus Fantasy-Filmen und -Serien. Anschließend noch einmal Marianne Wycisk mit dem Song „Ich gehör nur mir“ aus dem Musical „Elisabeth“, berührend vorgetragen.

Zum Schluß des offiziellen Programms glänzte einmal mehr das Posaunenregister mit „Lassus Trombone“, einem Show-Marsch. Wer jedoch dachte alle Höhepunkte schon gehört zu haben, hatte sich getäuscht. Orchester und Big Band formierten sich zu einer Einheit und gaben den Jimmy Webb – Klassiker „MacArthur Park“ und ein großartiges Arrangement von James Last-Kompositionen als gemeinsame Zugaben. Selbst nach der folgenden 3.Zugabe, dem traditionellen Schlussstück „White Christmas“ nahm der Applaus kein Ende und begleitete die Protagonisten von der Bühne. Ein denkwürdiges Konzert ! Vielen Dank allen Besuchern und Unterstützern-innen.

Für noch mehr Eindrücke, Bilder, Videos, schaut hier auf der Instagramseite des SV Dreieichenhain vorbei.


Blasorchester

Download PDF

Am Sonntag, 27. November, findet um 16 Uhr das Jahreskonzert des Blasorchesters statt. Zum ersten Mal seit drei Jahren findet es wieder statt. Die Freunde ist also riesig. Unterstützt werden die Blasorchester des SVD und TVD von der Big Band der Fima Mayer aus Obertshausen. Karten können über alle Musiker bestellt werden, solltet ihr welche kennen. Außerdem sind Karten beim Bürgerhaus Sprendlingen und beim le Fleur Blumengeschäft in der Fahrgasse erhältlich. Eine Karte kostet 12 Euro.

Da in den letzten Jahren Auftritte eher Mangelware waren, sollen einige Jubiläen bei dieser Veranstaltung nachgeholt werden: das 50. Jubiläum des Orchesters, 30. Jubiläum von Dirigent Dietmar Schrod und das 10. Jubiläum von Markus Knöchel als Abteilungsleiter. Wir freuen uns, wenn ihr beim Konzert dabei seid.

 

 


Bahnengolf

Download PDF

Liebe Besucher unserer Minigolfanlage,

die Personalsituation zum Betrieb unserer Anlage ist weiterhin angespannt. Dennoch ist es uns gelungen, zumindest den Betrieb am kommenden Wochenende (09.+10.Juli) zu gewährleisten. Wir werden am Samstag wie gewohnt ab 14 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr geöffnet haben.

Wie es in den kommenden Wochen weitergeht werden wir hier auf unserer Homepage mitteilen. Im wesentlichen wird es davon abhängen, ob wir es intern schaffen ausreichend Personal für den Betrieb zu finden. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Beste Grüße

Christoph Knittel

1.Vereinsvorsitzender


Basketball

Download PDF

Einige Mannschaften von den Basketballern sind im Monat Mai noch mit Nachholspielen beschäftigt. So auch am vergangenen Wochenende. Die ersten Herren starteten in Eberstadt stark, ließen dann deutlich nach, um am Ende doch noch mal alle Kräfte zu bündeln und das Spiel für sich zu entscheiden. Bei der MU18 entwickelte sich gegen den EOSC Offenbach ein hart umkämpftes Spiel, was die Haaner erst im Schlussviertel für sich entscheiden konnten. Die MU16 konnte in ihrem letzten Oberligaspiel nochmal zeigen, dass sie sich im Laufe der Saison ordentlich gesteigert hat und auch die MU14 machte gegen Roßdorf so Einiges besser, als im Hinspiel. Die MU12-2 sorgte für Spannung in der Weibelfeldhalle und konnte am Ende knapp die Oberhand behalten….. …weiterlesen


Turnen/Gymnastik

Download PDF

Liebe Turner*innen,

unsere diesjährige Abteilungsversammlung findet am Dienstag dem 01.03.2022 in digitaler Form statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Alle Infomrationen zur Vorbereitung und dem Ablauf mit MS Teams, findet Ihr in nachfolgender pdf. Ebenso die Tagesordnung.

Abteilungsversammlung 2022

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

Melanie Skulteti

Abteilungsleiterin Turnen


Schwimmen

Download PDF

Einladung zur „Jahreshauptversammlung 2022“ der
Schwimmgemeinschaft Dreieich
Freitag 18. Februar 2022, 19.30 Uhr

Das Treffen wird online mit Microsoft Teams durchgeführt.

Weitere Infos siehe unten.

Tagesordnung:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Jahresberichte 2021 mit Aussprache
  1. Schwimmen und Corona
  2. Mitgliederentwicklung, Aktualisierung Mitgliederliste
  3. Finanzen
  • Bestätigung der Vereinsverantwortlichen für 2022
  • Überschussregelung 2021
  • Vorschlag Haushaltsplan /Vereinsetats für 2022
  • Kooperationsvereinbarung STG/SVD/TVD
  • Abhandlung vorliegender Anträge
  • Verschiedenes

Anträge sind bis zum 04.02.2022 schriftlich/per mail einzureichen bei den Vereinsverantwortlichen.

SGD: Dieter Kristen, Thomas Köpp, Adrian Schrock

Dreieich den 13.01.2022

 

Microsoft Teams: Einladung erfolgt durch D.Kristen.

Hierzu ist eine Anmeldung mit Angabe der mail Anschrift an:                                           Dieter-Kristen@web.de, bzw.: dieter.kristen@continental-corporation.com notwendig.

Das Teams Meeting wird um 19 Uhr gestartet, um mögliche technische Probleme im Vorfeld zu beheben.

PDF Datei:

Einladung Jahreshauptversammlung SG Dreieich 2022

 

 


Schwimmen

Download PDF

Wegen der hohen Infektions-Inzidenzen greifen für Dreieich die „Hotspot – Regelungen“ des Landes Hessen. Für Hallenbad und Sauna gilt daher ab sofort die 2-G-plus Regel.

Erwachsene und volljährige Schüler benötigen zusätzlich zu einem Impf- oder Genesenennachweis einen tagesaktuellen Test oder eine Auffrischungsimpfung (Booster-Impfung) sowie einen aktuellen Lichtbildausweis.

Eine Auffrischungsimpfung ist eine weitere Impfung mit einem mRNA-Impfstoff nach einer bereits erhaltenen vollständigen Schutzimpfung.

Sie besteht aus:

  • einer dritten Impfung nach zweimaliger Impfung mit den Impfstoffen von Astrazeneca/BioNTech/Moderna
  • einer zweiten Impfung nach einer Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson oder
  • einer zweiten Impfung einer genesenen Person.

Für Schüler zwischen 6 Jahren und 17 Jahren ist das regelmäßig geführte Testheft der Schule ausreichend.

Kinder, die bereits 6 Jahre alt sind und noch nicht zur Schule gehen, sowie Kinder unter 6 Jahren, benötigen keinen Nachweis.

Darüber hinaus sind die gängigen Coronaregeln des Landes Hessen zu beachten, wie Abstands-, Hygiene- und Kontaktregeln.

Quelle: 2-G-Plus-Regelung in Schwimmbad und Sauna – Schwimmbäder Dreieich (schwimmbaeder-dreieich.de)

 

Gruß Thomas


Verein

Download PDF

Nachdem bedingt durch die Corona-Pandemie die Delegiertenversammlung erneut vom März auf den September verschoben werden musste, begrüßte der Vorstand die Delegierten im renovierten Saal des SVD-Clubhauses. Besonderes Highlight des Abends war die Ehrung dreier langjähriger Mitglieder.

Eine Besondere Ehrung gab es für die langjährigen Mitglieder Erika Stefanski (Turnen), Siegfried „Stef“ Stefanski (Basketball) und Hartmut Leyer (ehem. Vorstand). Ihr außerordentliches Engagement im Vorstand und als Abteilungsleiter über Jahrzehnte hinweg, wurde mit der Ehrenmitgeliedschaft gewürdigt und einer Standing Ovation aller Teilnehmer der Versammlung. Eine besondere Auszeichnung, denn die Ehrenmitgliedschaft wird nur selten vergeben. Neben einer tollen Urkunde gab es auch noch Blumen und eine SVD-Satteltasche für’s Fahrrad, da die drei gerne mit dem Rad unterwegs sind.

 

v.r.n.l.: Siegfried Stefanski, Erika Stefanski, Hartmut Leyer mit Ehefrau Karin Leyer

Der 1.Vereinsvorsitzende Christoph Knittel berichtete über die Aktivitäten der vergangenen Monate. Er bedankte sich über das Engagement in den Abteilungen, die über Online-Trainings und digitale Angebote versucht haben, den Kontakt insbesondere zu den Kindern und Jugendlichen zu halten. Weiter berichtete er über die im vergangenen Frühjahr drohende Schließung der Minigolfanlage durch das Hessiche Wirtschaftsministerium und die Maßnahmen die gemeinsam mit einem Rechtsbeistand und der Stadt Dreieich ergriffen wurden um dies zu verhindern, letztlich dann auch erfolgreich. Gleichzeitig kritisierte er die Haltung mancher Parteien im Stadtparlament. Denn neben Vertretern von Bündnis 90/Die Grünen und der FDP, sowie Hartmut Honka in seiner Funktion als Landtagsabgeordneter, gab es keine Rückmeldung aus anderen Fraktion, auf die Bitte um Unterstützung.

Ein weiteres Thema war die Teilrenovierung des Clubhauses, in dem sowohl Boden- und Wandbeläge erneuert wurden, sowie nun energiesparende LED-Lampen zum Einsatz kommen.

Erfreuliches gab es bei den Mitgliederzahlen zu berichten. Zum Stand August 2021, konnte der SVD mit 1569 Mitgliedern einen leichten Zuwachs gegenüber dem Vorjahr verzeichnen. In Zeiten fehlender Sportangebote und einem Trend zum Verlust von Mitgliedern in manchen Vereinen ein sehr erfreuliches Ergebnis.

Ein besonderes Projekt war in den vergangenen Jahren die erstmalige Anschaffung eines Vereinsbusses. Dieser wird zum Ende des Jahres zur Verfügung stehen. Neben dem SVD wird auch die Janusz-Korczak-Schule in Langen, eine Einrichtung für Behinderte Kinder im Kreis Offenbach, und der Behindertenhilfe der Stadt Dreieich genutzt. Der behindertengerechte Umbau des Fahrzeuges wurde mit Unterstützung der Volksbank Dreieich finanziert. Über € 15.000,- kamen hier an Spenden zusammen.

Weiter wurde über die Digitalisierung der Vorstandsarbeit berichtet. Inzwischen wurde ein vereinseigener Server installiert, auf dem künftig alle wichtigen Vereinsunterlagen und Daten sicher gespeichert werden. Der Zugriff hierauf ist für jedes Vorstandsmitglied und die Abteilungsleiter*innen von zu Hause aus möglich.

Der Vorstand für Medien, Andreas Eufinger, berichtete von den Neuerungen im medialen Bereich. So ist der Instagram-Account seit kurzem aktiviert und präsentiert Infos und Berichte aus allen 9 Abteilungen des Vereins. Insbesondere die Konzentrierung auf einen Account für alle Abteilungen, soll die Verbreitung der News viel breiter machen. Auch das Facebook-Konto wurde neu aufgesetzt und bietet vielseitige Berichte rund um den Verein und seine Abteilungen.

Im Anschluss hatte Manuela Skulteti als Vorstand Finanzen positive Zahlen zu präsentieren. Nachdem im vergangenen Jahr durch die Investitionen auf der Tennisanlage ein negatives Ergebnis zu verzeichnen war, stellte sich für das Jahr 2020 ein positiver Abschluss in Höhe von rund € 26.000,- dar.

Die Rechnungsprüfer bestätigten in der Folge dann auch die ordnungsgemäße Führung der Vereinskassen und empfahlen die Entlastung des Vorstandes, welche dann auch später erteilt wurde.

Bei den Zielsetzungen für die kommenden Monate stellte Christoph Knittel verschieden Vorhaben vor. Zum einen soll der Bau eines neuen Clubhauses mit Sporträumen weiterverfolgt werden. Erste Gespräche mit Behörden haben hier bereits stattgefunden.

Ein weiterer Fokus wird auf der Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem TV Dreieichenhain liegen. Hier haben Knittel und der Vorstandssprecher des TVD Heiko Lenhard vereinbart, noch im Jahr 2021 eine Arbeitsgruppe zu installieren, die sich mit der Thematik beschäftigen und Vorschläge erarbeiten soll. Diese können sowohl im sportlichen Bereich liegen, als auch in der gemeinsamen Durchführung von Veranstaltungen.

Auch die Finanzen werden stärker thematisiert werden. Sowohl die Verteilung der Abteilungszuschüsse, als auch die Struktur der Finanzverwaltung werden auf den Prüfstand gestellt. Hier soll es in beiden Bereichen zu Veränderungen kommen. Ziel ist, die Verteilung der Zuschüsse fairer zu gestalten und Abläufe zu vereinfachen.

Hierbei machte Christoph Knittel nochmals deutlich, dass dies eines seiner zentralen Anliegen für die Wahl zum Vereinsvorsitzenden war und nach wie vor ist. Die Dinge nicht einfach nur weiterzuführen, sondern Abläufe wo nötig zu optimieren und den Verein fit für die kommenden Jahre zu machen. Hierzu forderte er auch offen das Engagement und die Kompromissbereitschaft der Abteilungen ein.

 

v.l.n.r: Thomas Koepp (Schwimmen), Jörg Stefanski (Basketball), Niklas Knittel (Vorstand), Andreas Knittel (Vorstand), Melanie Skulteti (Turnen), Jürgen Dechert (Vorstand), Andreas Eufinger (Vorstand), Gerhard Just (Vorstand), Thorsten Godulla (Fußball), Roland Pfeffer (Bahnengolf), Christoph Knittel (1.Vorsitzender), Manuela Skulteti (Vorstand), Anja Knittel (Vorstand)

Im Vorstand gab es bei den Wahlen wenig Veränderungen. Jürgen Dechert wurde für zwei weitere Jahre als Vorstand Sport gewählt und Gerhard Just als Vorstand für Protokoll und Schriftführung. Manuela Skulteti wurde nach der kommissarischen Übernahme der Finanzen nun auch offiziell zum Vorstand Finanzen gewählt. Der Posten des Vorstandes für Liegenschaften blieb leider unbesetzt, da sich Jörg Höck aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Ein/e Nachfolger*in wird für diesen wichtigen Bereich dringend gesucht. Mit Turnen, Basketball und Fußball bleiben deren drei Abteilungsleiter*innen als mitgliedsstärkste Abteilungen Teil des geschäftsführenden Vorstandes.

Nach einer kurzen Fragerunde beendete Christoph Knittel die Veranstaltung nach etwas über 1 ½ Stunden. Verbunden mit der Hoffnung, die nächste Delegiertenversammlung wieder turnusmäßig Ende März 2022 abhalten zu können.

Alles in allem ein wichtiger und schöner Abend. Der Vorstand und die Abteilungsleiter*innen bedanken sich bei allen für’s Kommen.


Verein

Download PDF

wie in den vergangen Jahren wird der Jahresbrief nicht mehr in gedruckter Form per Post an die Mitglieder versendet, sondern in digitaler Form auf der Homepage veröffentlicht.

Zum Öffnen der Jahresberichte 2020 bitte hier klicken .