DER ZUGANG FÜR PRIVATPERSONEN ZU GERHARDT BAUSTOFFE IST AKTUELL NICHT MEHR MÖGLICH. BEI INTERESSE BITTE CHRISTOPH KNITTEL PER MAIL KONTAKTIEREN UNTER: vorsitzender@sv-dreieichnehain.de
WIR FINDEN DANN EINE LÖSUNG
Ein Mund-Nasen-Schutz ist in der heutigen Zeit wichtiger als je zuvor. Warum also nicht das nötige mit dem angenehmen verbinden und Flagge für Euren SVD zeigen?
Ab sofort ist der stylische SVD Mund-Nasen-Schutz für € 9,- käuflich zu erwerben. Auf der linken Seite ist das SVD-Wappen mit einem hochwertigen Stick veredelt und zwar mit einem Stick „Made in Dreieich“. Kaufen könnt Ihr ihn bei:
Gerhardt Baustoffe – Daimlerstraße 9 – 63303 Dreieich-Dreieichenhain
bei Christoph Knittel oder Georgina Jörg / Mo. – Fr. von 8 bis 18 Uhr (nur Barzahlung)
Wir wünschen noch eine schöne Adventszeit
Euer SVD-Vorstand
Montag, Ludwig-Erk-Schule
15.30 – 16.30 Uhr Gerätturnen Mädchen+Jungen Turnmäuse ab Jh. 2014 + P2
16.30 – 17.30 Uhr Gerätturnen Mädchen+Jungen Leistungsstufe P3
17.30 – 19.00 Uhr Gerätturnen Mädchen Leistungsstufe P4+P5
17.30 – 19.00 Uhr Gerätturnen Jungen Leistungsstufe ab P3
18.30 – 20.00 Uhr Gerätturnen Turnerinnen+Turner Leistungsstufe P 5-P 9 +LK
Montag, SVD-Clubhaus, Im Haag 1
9.00 –10.00 Uhr Nordic – Walking
Dienstag, Ludwig Erk Schule:
19.30 – 20.30 Uhr Fitness-Gymnastik
20.30 – 21.30 Uhr Pilates
Dienstag, SVD-Clubhaus, Im Haag 1
9.00 – 10.00 Uhr Total Body Fitness für Jung und Alt
10.30 – 11.30 Uhr Bodystyling+BBP
18.00 – 19.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik
Mittwoch, SVD-Clubhaus, Im Haag 1
19.00 – 20.00 Uhr Body – Workout
Donnerstag, SVD-Clubhaus, Im Haag 1
9.00 – 10.30 Uhr Yoga „flow“
10.30 – 11.30 Uhr Walking
Donnerstag, Ludwig Erk Schule
15.00 – 16.00 Uhr Gerätturnen Mädchen + Jungen Leistungsstufe P1+P2
16.00 – 17.00 Uhr Gerätturnen Mädchen + Jungen Leistungsstufe P3
17.00 – 18.30 Uhr Gerätturnen Mädchen + Jungen Leistungsstufe P 4 + P4+P5
18.00 – 20.00 Uhr Gerätturnen Jungen Leistungsstufe ab P3
18.00 – 19.30 Uhr Gerätturnen Turnerinnen+ Turner Leistungsstufe P 5-P 9 + LK
19.30 – 20.30 Uhr Fitness – Mixed für Jung und Alt
20.30 – 21.30 Uhr Total Body Fitness für Jung und Alt
Freitag, Ludwig Erk Schule
14.30 – 15.30 Uhr Kleinkinderturnen Mädchen + Jungen 3 und 4 Jahre
15.30 – 16.30 Uhr Kleinkinderturnen Mädchen + Jungen 5 und 6 Jahre
16.30 – 17.30 Uhr Kleinkinderturnen 2 – 3 ½ Jahre
17.30 – 18.30 Uhr Krabbelturnstunde 1 – 2 1/2 Jahre
18.30 – 20.00 Uhr Rope Skipping Anfänger ab 8 +Fortgeschrittene
Samstag, Ludwig Erk Schule
14.00 – 15.00 Uhr Step + Tone
Auskunft erteilt: Erika Stefanski Tel. 06103-981423 + Melanie Skulteti 0157-78259862
Stand August 2020 E-Mail: erika.stefanski@gmx.de oder www.sv-dreieichenhain.de
GENERELLE VORGABEN
Dieser Hygieneplan basiert:
- auf der „Corona Kontakt- und Betriebsbeschränkungsverordnung“ des Landes Hessen in ihrer aktuellen Fassung
- auf den Empfehlungen des Hessischer Turnverband e.V. (https://www.htv-onlinel.de/vereinsservice/vereinsberatung/informationen-und-hilfen-in-der-corona-zeit/
- auf den Vorgaben des Landessportbund Hessen (https://www.landessportbund-hessen.de/servicebereich/news/coronavirus/faq-wiedereinstieg/
Ein Hygieneplan der Stadt Dreieich für die Nutzung der Sportstätten liegt nicht vor, deshalb wurden die Vorgaben des Muster-Hygieneplans des Kreis Offenbachs (https://www.kreis-offenbach.de/Themen/Gesundheit-Verbraucher-schutz/akut/Corona/Unter-welchen-Umst%C3%A4nden-k%C3%B6nnen-Vereine-Sporthallen-nutzen-.php?object=tx,2896.5&ModID=7&FID=2896.8935.1&NavID=2896.1061&La=1) eingehalten.
Sport darf wieder mit Kontakt ausgeübt werden. Die Abstandsregeln gelten hier nicht mehr. Alle Athleten müssen sich über das Ansteckungs- und Erkrankungsrisiko bewusst sein. Die Kontaktmöglichkeit bezieht sich ausschließlich auf den Sport. Alle weiteren Begegnungen sind weiterhin kontaktfrei mit einem Mindestabstand von 1,5m zu gestalten. Abklatschen, Begrüßungen, Jubel usw. sind somit weiterhin kontaktfrei zu gestalten.
GENERELLE VORGABEN TRAININGSBETRIEB
Die Sportstätten dürfen ausschließlich für offiziell beantragte / genehmigte Trainingseinheiten / Trainingsgruppen gemäß dem aktuellen Übungsplan genutzt werden.
Der Sportbetrieb wird von einem verantwortlichen Trainer / Übungsleiter durchgeführt. Dieser ist auch für die Umsetzung / Einhaltung der Hygieneauflagen seiner Übungsgruppe verantwortlich.
Für jede Trainingsgruppe wird vom Trainer/ Übungsleiter pro Einheit eine Anwesenheitsliste geführt, die sowohl die Namen als auch die Telefonnummern der Athleten enthält. Die Liste verbleibt beim Trainer/ Übungsleiter und ist auf behördliches Verlangen vorzulegen.
Am Trainingsbetrieb dürfen nur Sportler ohne Krankheitssymptome teilnehmen. Sollte der Trainer der Meinung sein, dass der Sportler krank ist bzw. Symptome aufweist, hat er den Sportler unmittelbar vor Trainingsbeginn auszuschließen und nach Hause zu schicken. Der Vorgang ist auf der Anwesenheitsliste zu vermerken. Als Entscheidungshilfe können die Vorgaben des Landes Hessen für die Schulen (https://kultusministerium.hessen.de/sites/default/files/media/hkm/anlage_5_umgang_mit_krankheits-_und_erkaeltungssymptomen_bei_kindern_und_jugendlichen.pdf) genutzt werden.
Die Trainer / Übungsleiter haben sämtliche Regelungen und Auflagen zu überwachen. Bei Nichteinhaltung droht dem einzelnen Athleten oder gar der kompletten Trainingsgruppe der Ausschluss vom Trainingsbetrieb.
Die Hände sind vor und nach dem Training verpflichtend zu desinfizieren. Für die Desinfektion der Hände ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich. Bei Jugendlichen und Kindern sollen die Trainer / Übungsleiter bitte auf die Nutzung hinweisen.
Flüssigseife, Hand- und Flächendesinfektionsmittel, Tücher und Einmalhandtücher werden zentral in den Sportstätten zur Verfügung gestellt. Außerdem werden wir Keile zum Öffnen der Türen deponieren.
Jeder Turner hat nach Möglichkeit seine eigenen Trainingsmaterialien (Seil, Theraband, Hanteln, etc.) mitzubringen. Falls Vereinsmaterialien genutzt werden, ist nach Nutzung eine Desinfektion durchzuführen.
Alle Trainingsmaterialien (Hütchen, Bälle, Steps etc.) müssen nach Gebrauch desinfiziert werden. Falls Materialien der Sportstätten (Bänke, Matten, etc.) genutzt wurden, ist ebenfalls eine Flächendesinfektion durchzuführen.
Die Flächendesinfektion (30 Sekunden Einwirken lassen und anschließend mit Handtuch abreiben) ist nach Beendigung des Trainings von den Trainern durchzuführen, damit die Materialien für die Folgegruppe gereinigt sind.
Jeder Spieler kommt bereits umgezogen in die Sporthalle. Duschen & Umkleiden bleiben bis auf weiteres geschlossen. Nach Betreten der Halle ziehen die Turner umgehend ihre Sportschuhe (Schläppchen) an. Die Sporthalle ist ausschließlich mit bedeckten Füßen zu nutzen. Socken sind aus Sicherheitsgründen nicht ausreichend und gestattet.
Die Geräte- und Materialräume der Sportstätten sind geschlossen und werden nicht zum Umziehen genutzt.
Eine ausreichende Anzahl von Toiletten sind geöffnet. Es darf immer nur ein Athlet auf die Toilette gehen. Nach Benutzung der Toiletten werden die Hände desinfiziert.
Begleitpersonen nur zum Bringen und Abholen – zum Training sind nur die Sportler und Übungsleiter zugelassen. Eltern können ihre Kinder zum Treffpunkt bringen, müssen danach bis zum Abholen, jedoch das Gelände wieder verlassen.
ALLGEMEINE VORGABEN ZUR NUTZUNG DER SPORTHALLEN
Auf den jeweiligen Schulgeländen ist von allen Personen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Tragepflicht erstreckt sich auf das komplette Gelände, alle Gebäude, die dazugehörigen Neben- und Sanitärräumen sowie die Flure und Foyers. Nur in der Sporthalle selbst wird auf das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes verzichtet.
Die Trainingseinheiten werden jeweils 10 Minuten vor regulärem Trainingsende beendet und die Halle zügig verlassen.
Die nachfolgende Trainingsgruppe betritt erst zum Start ihrer Trainingseinheit, nach dem OK des Trainers, die Halle. Dadurch soll ein Zusammentreffen der jeweiligen Trainingsgruppen vermieden werden.
Besonders wichtig ist das regelmäßige und richtige Lüften, da dadurch die Innenraumluft ausgetauscht wird. Dazu werden, wenn möglich, die gesamte Zeit alle Fenster und Türen geöffnet. Sollte dies nicht möglich sein, werden die Räume vor Beginn und nach Ende der Trainingseinheit sowie in den Pausen gelüftet.
VORGABEN NUTZUNG TURNHALLE DER LUDWIG ERK SCHULE
Die Trainingsgruppen treffen sich vor dem regulären Sportlereingang (unter der Überdachung) der Turnhalle.
Eltern können ihre Kinder maximal bis zu den Treppenstufen vor der Überdachung begleiten.
ACHTUNG! Beim Kleinkinderturnen (mit Martina) ist davon abweichend EIN ELTERNTEIL berechtigt das Kind in die Halle zu begleiten. Ein Mund-Nase-Schutz ist dabei DIE GESAMTE ZEIT zu tragen. Andernfalls ist eine Teilnahme nicht möglich.
Die Trainingsgruppen betreten die Turnhalle über den regulären Sportlereingang und verlassen die Turnhalle über die Tür zum Sportplatz (über den Sportplatz und das entsprechende Tor).
Die nachfolgende Trainingsgruppe betritt die Sporthalle erst, wenn die vorherige Gruppe die Sporthalle verlassen hat.
Die Tür zum Sportplatz und die Klappfenster sind immer für eine kontinuierliche Lüftung geöffnet. Wenn möglich sind die beiden Eingangstüren ebenfalls geöffnet.
Den „SVD-Raum“ mit den Trainingsmaterialien betritt nur der verantwortliche Übungsleiter.
Ab Montag, den 24.08.20, finden die Übungsstunden der Turnabteilung des SV Dreieichenhain wieder in der Turnhalle der Ludwig Erk Schule statt.
Neu ist der Übungsstundenbeginn montags um 15.30 Uhr mit den Turnmäusen ab Jahrgang 2014 und den P2 Kindern. Alle anderen Übungsstunden bleiben von der Zeit her bestehen.
Der aktuelle Übungsplan kann auf der Homepage des SVD abgerufen werden.
Die Kleinkindergruppen freitags starten erst am Freitag, den 04.09.2020, zu den gewohnten Zeiten.
Der SVD bittet die Eltern, sowie die Turnerinnen und Turner die vorgegebenen Hygienevorschriften zu beachten.
Nach der Ankündigung aus der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden zu anstehenden Lockerungen der Beschränkungen von Freizeit- und Amateursport, wird sich der SV Dreieichenhain so bald als möglich auf die neue Situation einstellen. Dazu der Vositzende für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Knittel: „Wir werden uns die genauen Infos und Vorgaben des Landes anschauen und diese dann in unseren Plänen umsetzen. So steht einer Öffnung der Tennisanlage und Minigolfanlage für den Vereinssport vermutlich nichts im Wege. Ob wir die Minigolfanlage auch als Freizeitstätte betreiben dürfen, wird gerade von der Stadt Dreieich geklärt. Auch die Rasenplätze werden vermutlich in Kürze durch die verschiedenen Abteilungen genutzt werden können. Allerdings gemäß den Vorgaben nicht für Mannschaftssportarten oder Sport mit Körperkontakt. Zuvor werden wir jedoch für jeden Bereich ein Hygienekonzept erarbeiten und umsetzen.“
NEUE ÖFFNUNGSZEITEN AN OSTERN UND DANACH
OSTERSONNTAG & OSTERMONTAG
12:00 bis 14:30 UHR & 17:00 bis 20:00 UHR
UNSER OSTER – SPEZIALANGEBOT
RINDERGULASCH MIT SPÄTZLE UND SALAT € 12,50
KANINCHENFILET MIT KROKETTEN, CHAMPIGNONSUACE UND SALAT € 13,50
LAMMBRATEN MIT ROSMARIN-KARTOFFELN UND SALAT € 15,50
AB DEM 14.04. IST ZORAN UND SEIN TEAM IMMER VON 17:00 BIS 20:00 UHR FÜR EUCH DA!
MONTAGS LEGT ER EINE RUHEPUSE EIN
NUR nach Vorbestellung, NUR zur Abholung! Tel: 0 61 03 / 85 719
Alle Preise verstehen sich als Abholpreise, inkl. der gesetzlichen MwSt.
Wie jedes Jahr wurde die Wettkampfsaison des Jahres 2020 mit einem Traditionswettkampf eingeläutet. Das Hallenkinderturnfest findet seit vielen Jahren in der August-Schärttner-Halle in Hanau statt. An diesem Tag traten die Jüngsten des SV Dreieichenhain gegen andere Vereine der Region an jeweils vier Geräten an.
Durch die aktuelle Entwicklung um den „Corona-Virus“ und die sich dadurch verschärfende Situation, muß die Delegiertenversammlung am 27.03.2020 verschoben werden. Vorstandsmitglied Christoph Knittel: „Wir haben es mit einer außergewöhnlichen Notsituation zu tun. Die sich fast stündlich ändernde Sachlage führt dazu, dass wir eine geordnete Durchführung unserer Delgiertenversammlung nicht gewährleisten können. Wir wollen unsere Mitglieder keinem unnötigen Gesundheitsrisiko aussetzen und werden die Versammlung nachholen, sobald es die Lage zulässt. Alle aktuellen Vorstandsmitglieder werden ihre Tätigkeiten weiterführen.“
Aufgrund der sich zunehmend negativ entwickelnden Lage rund um das Sars-CoV-2 Virus, hat der Hauptvorstand die sofortige Einstellung des Trainingsbetriebs in allen Abteilungen verfügt. Dies gilt sowohl für vereinseigene Anlagen, wie auch für öffentliche Sportstätten. Vorstandsmitglied Christoph Knittel: „Wir kommen damit der Aufforderung der Stadt Dreieich von heute Vormittag nach, Veranstaltungen die nicht zwingend erforderlich sind abzusagen. Hierzu zählt auch der Trainingsbetrieb. Wir wollen damit unseren Beitrag leisten, die Ausbreitung der Lungenkrankheit Covid-19 einzudämmen.“ Der Vorstand wird die Maßnahmen bei sich verändernder Situation gegebenfalls anpassen. Diese Entscheidung ist für alle Abteilungen bindend und gilt zunächst unbefristet.
Ebenfalls abgesagt wurden die Abteilungsversammlungen der Handballer und Basketballer, welche für heute Abend im Clubhaus vorgesehen waren.
Das Jahr 2019 war für den SV Dreieichenhain im Bereich Gerätturnen und Gymnastik wieder sehr erfolgreich. Vor allem im Bereich der Mannschaftswettkämpfe männlich und weiblich konnten sehr viele vordere Plätze erkämpft werden.