Kategorie:

Keine

Turnen/Gymnastik

Download PDF

Am Sonntag den 28.09.2025 war es soweit wir, die Rope Skipper, fuhren zu den Gaumeisterschaften, die dieses Jahr in Offenbach stattfanden. Seit den Sommerferien wurde intensiv an den Wettkampf-Disziplinen gearbeitet und gefeilt. Insgesamt starteten 7 Skipper des SVD in unterschiedlichen Altersklassen.

Begonnen wurde wie immer mit den 3 Speed-Disziplinen, wo man in der vorgegebenen Zeit so viele vollständige Sprünge wie möglich zeigt.
In der ersten Disziplin steckte noch einigen der Teilnehmerinnen die Aufregung in den Schuhen und so schafften es leider nicht alle, Ihre gewohnten Leistungen abzurufen. Doch Hailey Schneider und Luna Lagas bündelten Ihre Konzentration u. Motivation zum richtigen Zeitpunkt und überzeugten mit persönlichen Bestleistungen – Hailey mit 50 Sprüngen in 30 Sekunden und Luna sogar mit 57 Sprüngen. Auch Carolin Weigand überraschte in dieser Disziplin mit einer sehr guten Leistung und erreichte 46 Sprünge.

Ella Maul die in der jüngeren Altersklasse sprang in der 2. Disziplin mit 33 Kreuzsprüngen Ihre persönliche Bestleistung.

In der bei den Springern unbeliebte Disziplin -1-Minute Speed- schafften es alle Springer die Trainingserfolge der letzten Monate zu zeigen. Lena Kern erreichte hier erstaunliche 84 Sprünge und musste sich in Ihrer Altersklasse nur einer Springerin aus Rodgau geschlagen geben. Doch auch Ella mit 81 Sprüngen und Finja Köhnen mit 78 Sprüngen überraschten hier. Getoppt wurde dies nur von den älteren Springerinnen – Hailey und Luna ersprangen sich beide mit 101 Sprüngen einen großen Punktevorsprung.

Es folgte die Parade-Disziplin des SVD – der Compulsary – einer vorgegebenen Reihenfolge aus verschiedenen Sprüngen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten.
Hier hatten die Kinder im Training besonders konstante und gute Leistungen gezeigt. Insgesamt sprangen am Wettkampf alle mit einer sehr guten Körperhaltung. Lena, Hailey und Luna zeigten perfekte Übungen und wurden alle Drei mit Voller-Punktzahl für Ihre Sprungfolgen belohnt.

Dann war es sportlich schon geschafft. Da bis zur Siegerehrung einiges an Zeit überbrückt werden musste – gönnten Sich die 7 Springerinnen und die beiden mitgefahrenen Kampfrichter ein leckeres Mittagessen in einem Restaurant in der Nähe.

So frisch gestärkt ging es dann zurück in die Halle zum anfeuern eines ganz besonderen Springers. Adrian Strelow, der aufgrund seines Talentes inzwischen (zusätzlich) in der Leistungsgruppe in Hanau trainiert – trat bei den Gaumeisterschaften ebenfalls an. Sein Ziel: Sich für die hessischen Meisterschaften zu qualifizieren. Mit seinen Vereinskollegen aus Hanau hat er sich in den letzten Monaten intensiv auf den Wettkampf mit höherer Leistungsschwierigkeit vorbereitet und ging daher auch offiziell für Hanau an den Start. Doch selbstverständlich fieberten alle SVD´ler mit Adrian mit und brachten Ihn mit einer ganz besonderen Anfeuerungstaktik während seines Freestyles zum Grinsen.

Doch dies hatte Adrian an diesem Tag gar nicht nötig – mit super Speedwerten (75/75/257) gestartet, zeigte er einen sehr soliden Freestyle, den er trotz eines großen Knotens – der sich bei einem Hänger im Seil gebildet hatte – unbeeindruckt zu Ende sprang.

Mit einer deutlichen Verspätung startete dann endlich die Siegerehrung. Und hier kam die große Überraschung: insgesamt 5 Podiumsplätze konnten die SVD-Springerinnen ergattern.
Ella Maul erkämpfte sich einen tollen 3. Platz in der Altersklasse 3 – dicht gefolgt von Ihren Vereinskolleginnen Lena Kern -Platz 4 und Finja Köhnen -Platz 5.

In der Altersklasse 2 eroberten die SVD-Springerinnen sogar alle drei Treppchen Plätze. Hailey sicherte sich unangefochten Platz 1. Caroline konnte sich mit Ihren guten Speedwert Platz 2 sichern und Melina ergatterte den 3. Platz und machte das SVD-Treppchen komplett (siehe Beitragsbild).
Luna Lagas krönte sich mit Ihren Topleistungen mit einem Gaumeistertitel und nahm die Goldmedaille mit nach Hause.

Auch Adrian krönte sich mit seinen Top-Leistungen erneut mit einem Gaumeistertitel und einer erfolgreichen Qualifikation für die Hessischen! Der SVD drückt Adrian für die kommende Hessenmeisterschaft die Daumen!

Damit war ein gelungener Wettkampf-Tag zu ende. Das Trainerteam freut sich über die vielen guten Leistungen und das so herzliche und angenehme Zusammensein mit der Truppe.

 


Verein

Download PDF

Liebe SVD´ler,

die Boule-Abteilung des (noch) TV Dreieichenhain lädt alle (noch) SV Dreieichenhain Mitglieder zum Sommerturnier für Jedermann ein.

Mitspieler*innen sind willkommen, aber auch wer einfach mal zuschaune möchte ist gerne gesehen. Hier der Link zur Einladung.

Flyer Sommer 2025

Beste Grüße

Christoph Knittel


Verein

Download PDF

Nachfolgend die Tagesordnung der Delegiertenversammlung 2025

Delegiertenversammlung 2025 – Tagesordnung


Verein

Download PDF

Nach dem Ausscheiden des bisherigen Abteilungsvorstandes, stand bei der diesjährigen Abteilungsversammlung die Wahl eines neuen Abteilungsleiters und dessen Stellvertreter an. In Gesprächen des weiterhin aktiven Vorstandsteams konnten hierfür geeignete Kandidaten gefunden werden. Am gestrigen Abend stellten sich hierfür Benjamin Dräger und Christian Kuhn den Mitgliedern vor. Beide wurden in der Folge einstimmig von den Anwesenden ins Amt gewählt.
Der SVD-Vorstand gratuliert Benjamin und Christian und wünscht für die anstehenden Aufgaben viel Erfolg.
(Foto v.l.n.r. Benjamin Dräger, Christoph Knittel, Christian Kuhn)


Verein

Download PDF

Liebe SVD´ler, liebe TVD´ler,

das Kernteam welches sich um die Umsetzung der Fusion zwischen SVD und TVD kümmert, hat gemeinsam mit den Abteilungsleitungen beider Vereine beschlossen, eine finale Umfrage zum neuen Vereinsnamen zu starten. Alles weitere zur Umfrage könnt Ihr direkt unter dem folgenden Link oder dem QR-Code erfahren:

https://forms.office.com/r/nUQGYKbspx

Alternativ könnt Ihr Auch Eure Stimme auf Papier in einer der beiden Vereinsgaststätten abgeben. Solltet Ihr Fragen zur Umfrage oder Fusion haben, schreibt uns gerne eine Mail an fusion@sv-dreieichenhain.de

Wir hoffen auf eine große Zahl an Teilnehmenden.

Beste Grüße vom Kernteam


Schwimmen

Download PDF

Zeitungsartikel Stadtpost von KW 34

Stadtpostartikel KW 34

img20230912_16460474

 


Schwimmen

Download PDF

Am letzten Samstag vor den Sommerferien (15.07.2023) trafen sich bereits um 06.30h in der Frühe bei tollem sonnigen aber auch schattigen Außentemperaturen die Nachwuchsschwimmer*innen der SG Dreieich zum 2.Termin zur Schwimmabnahmetermin im Parkbad Sprendlingen. Alle Kinder (29 an der Zahl!) konnten ihr Können die sie in den letzten Monaten in den Schwimmstunden der SG-Dreieich erlernt haben unter Beweis stellen.

06:45h in der Frühe Schwimmabzeichenabnahmetermin 🙂

In den 1 ½ Stunden die im Freibad früh morgens (normale Trainingszeiten für die Dreieicher Vereine) zur Verfügung standen, konnten die Aktiven der SG-Dreieich (Startgemeinschaft des SV-Dreieichenhain, TV-Dreieichenhain und TG-Sprendlingen) folgende Schwimmabzeichen erfolgreich von den Übungsleitern*innen abnehmen lassen.

Kinder im Wasser

Es wurden 11 Schwimmabzeichen Bronze, 6 Silber- und 5 Goldabzeichen von dem Betreuerteam abgenommen. Des weiterem wurden 4 Seeräuber und 2 Seehund Bobby (Vorstufenabzeichen für Bronze) und 1-mal Seepferdchen Urkunden ausgestellt. Die Anzahl der an einem Abnahmetermin abgenommenen Abzeichen hat den aktuellen Rekord der SG-Dreieich aus dem letzten Jahr Juli 2022 (22 Kinder) weit überboten, was auch eine große Herausforderung / Logistik für die Übungsleiter*innen darstellt.

Los geht´s ab ins Wasser… Abschleppen für Gold ist hier angesagt.

Doch bevor die feierliche Übergabe der Urkunden und Abzeichen starten konnte, wurde auf dem Spielplatzgelände gegenüber dem Freibad in Kleingruppen die theoretische Prüfungen, wie z.B. Baderegeln, Fremd- und Selbstrettung abgefragt.

Gruppenfoto aller Aktiven

 

Gruppenfoto Robby, Seepferdchen und Seeräuber

Gruppenfoto Bronze

 

Gruppenfoto Silber

 

Gruppenfoto Gold

 

Ein lockeres Zusammensein mit einem Pick-Nick für die wartenden Eltern, Geschwister – ein kleines Fragequiz rund um das Thema Schwimmen für Alle anwesenden Personen rundete das kleine Rahmenprogramm ab.

Pick Nick

Zum Schluss erhielten alle Kinder ihren warmen Zitronentee und eine kleine Überraschung als Entschädigung für das frühe Aufstehen. Jedes Kind konnte sich ein Tauchtier aus Neopren aussuchen und in die Ferien mitnehmen um u.a. ihre Tauchübungen zu verfeinern.

Überraschung Schatz wird gehoben

Gerne sind auch ein paar Bilder aus dem Urlaubsregionen mit ihren neuen Maskottchen gesehen.

„Es freut uns sehr, dass wir eine sehr große Gruppe von Nachwuchsschwimmer*innen der SG-Dreieich ihr Können unter Beweis stellen konnten und wir so zur allgemeinen Sicherheit im Wasser für Kinder und Jugendliche beitragen können“ so Trainer Thomas Köpp.

Viel Spaß bei der SG-Dreieich

Die SG-Dreieich bietet u.a. Nichtschwimmerkurse für Kinder an, sowie Schwimmstunden für Kinder und Jugendliche an. Des Weiteren gibt es eine Erwachsenen- oder Masters Gruppe. Es gibt mehrmals wöchentliche Trainingsmöglichkeiten. Die aktuelle Leistungsgruppe setzt sich aus Schwimmer*innen im Alter zwischen 18 und 60 Jahre zusammen-  u.a. ehemalige Leistungsschwimmer, die wettkampforientiert trainieren wollen. Andere haben erst im Erwachsenenalter mit dem Schwimmsport begonnen, und möchten ihre Technik verbessern, bzw. etwas für ihre Fitness tun. Auch Triathleten, die ihre Kraultechnik für die Wettkampfsaison verbessern möchten sind herzlich willkommen.

Interessierte wenden sich an die E-Mail Adresse: sg-dreieich@t-online.de.


Schwimmen

Download PDF

Freibadsaison 2023                                                                                

Liebe Kinder,
liebe Eltern,

nach Rücksprache mit dem Betreuerteam haben wir noch einen Termin vor den Sommerferien 2023 gefunden und somit eine weitere Möglichkeit für alle aktiven Schwimmkindern und Jugendliche Ihr Können unter Beweis  zu stellen.

Schwimmabzeichen Dr. Brumm (NEU!!!) (nur Urkunde)
(Vorstufe Seepferdchen-> Drei Sprünge vom Beckenrand, 7m schwimmen, Kopf 5 Sekunden unter Wasser,
1-mal kalt duschen, Heraufholen eines Gegenstandes mit den Füßen aus schulterhohem Wasser)

Wasserrattenabzeichen (NEU!!! ) (Mehr Sicherheit im Wasser !!)
(Rückwärts ins Wasser fallen, 1 m tief ab und auftauchen, Rolle im Wasser, 2 Sekunden Lufanhalten, Im Wasser treten, 360 Grad Drehung, mehrmals um Hilfe rufen und mit beiden Armen rudern, 30 Sekunden auf den Wasser liegen, 25 Meter Schwimmen und Baderegeln aufsagen)

Schwimmabzeichen Freischwimmer (Seepferdchen)
(Einen Sprung vom Beckenrand absolvieren, 25 Meter schwimmen, Einen Tauchring aus schultertiefem Wasser holen, Grundkenntnisse der Baderegeln beherrschen, das Schwimmen in Bauch- und Rückenlage grob beherrschen)

Schwimmabzeichen Bobby
(4 Bahnen Brustschwimmen, Springen vom Beckenrad, Hochholen mindestens eines Ringes aus mind. 1 m Tiefe, durch einen Ring springen – Kopf oder Fuß zuerst, 4 Bahnen Fahrradfahren mit der Nudel, Baderegeln
aufsagen)

Schwimmabzeichen Seeräuber
(100 Meter richtiges Brustschwimmen, 5 m Streckentauchen, Heraufholen eines Gegenstandes aus 1 m Tiefe)

Schwimmabzeichen Seehund
(25m Brustschwimmen, 25m Rücken oder Kraul Schwimmen, 15m Drippeln mit Wasserball im Wasser, Kopfsprung, 10m Streckentauchen, 1 Rolle vorwärts oder rückwärts um die Quer und Längsachse im Wasser)

je 12 € Urkunde/Aufnäher Silber / Gold je 7 € nur Aufnäher

Deutsches Jugendschwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)
Sprung vom Beckenrand und 200 m Schwimmen mindestens davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage 50m in der anderen Körperlage in einer erkennbaren Schwimmart, einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes, Sprung aus 1 m Höhe Paketsprung und Startsprung, Kenntnis der Baderegeln.

Deutsches Jugendschwimmabzeichen Silber
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten, zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe, Kenntnis der Baderegeln und der Selbstrettung

Deutsches Jugendschwimmabzeichen Gold (Neu!!!)
Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten), Startsprung und 25 m Kraulschwimmen, Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten, 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen, 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand), dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten, Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen. Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung) (Mindestalter 9 Jahre)

Anmeldefrist ist: Dienstag, der 11.07.2023

Bitte die Anmeldung an die E-Mail Adresse: SG-Dreieich@t-online.de schicken. Wir wünschen Euch viel Spaß und gutes Gelingen.

Hier der Link für die Anmeldung:

Schwimmabzeichenabnahme 15.07.2023

Eure Trainer / Übungsleiter der SG-Dreieich

Ansprechpartner:
Allgemein: 
SG-Dreieich@t-online.de

SVD: Thomas Köpp:     schwimmen@sv-dreieichenhain.de


Verein

Download PDF

Am heutigen Abend verstarb unser langjähriger Vereinsvorsitzende und Ehrenvorsitzende Georg Metzger im Alter von 100 Jahren.

Georg Metzger war über Jahrzehnte im Verein aktiv und führte diesen von 1977 bis 2000 als 1. Vorsitzender. Unter seiner Führung entwickelte sich der SVD zu einem der größten Vereine im Kreis Offenbach. Viele Strukturen die in unserem Verein heute für uns selbstverständlich sind, wurden durch die Arbeit von Georg Metzger ermöglicht. Während seines ganzen Wirkens trug er den SV Dreieichenhain stets im Herzen und engagierte sich mit großer Hingabe für „seinen SVD“.

Im Februar diesen Jahres konnte Georg Metzger im Kreise seiner Familie im SVD-Clubhaus noch seinen 100. Geburtstag feiern und konnte dabei mit Dankbarkeit auf ein langes und erfülltes Leben zurückblicken.

Der SV Dreieichenhain ist Georg Metzger auf ewig zu Dank verpflichtet und wird ihm stets ein ehrendes Andenken wahren.

Für den Vorstand

Christoph Knittel

1.Vereinsorsitzender


Schwimmen

Download PDF

Einladung zur „Jahreshauptversammlung 2023“ der
Schwimmgemeinschaft Dreieich
Freitag 03. März 2023, 19.30 Uhr
Ort: TV Dreieichenhain, Mehrzweckraum (Keller)

Tagesordnung:

  • Eröffnung und Begrüßung
  • Jahresberichte 2022 mit Aussprache
  1. Schwimmen und Corona
  2. Mitgliederentwicklung, Aktualisierung Mitgliederliste
  3. Finanzen
  4. Bestätigung der Vereinsverantwortlichen für 2023
  5. Überschussregelung 2022
  6. Vorschlag Haushaltsplan /Vereinsetats für 2023
  7. Kooperationsvereinbarung STG/SVD/TVD
  8. Abhandlung vorliegender Anträge
  9. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 16.02.2023 schriftlich/per mail einzureichen bei den Vereinsverantwortlichen.

SGD: Dieter Kristen, Thomas Köpp, Adrian Schrock/ Eduard Wilhelm

Dreieich den 30.01.2023

 

Die Veranstaltung ist eine Präsenzveranstaltung.