Sechs Spieler der männlichen U14 des SV Dreieichenhain nahmen im Sommer an den Camps des hessischen Basketballverbandes teil…. …weiterlesen
Am Sonntagnachmittag war es endlich soweit, die MU16 konnte nach der langen Corona-Pause ein erstes Testspiel gegen den TV Langen in der Weibelfeld-Sporthalle austragen. Dies war aber nicht nur ein spielerischer Test für die neu formierte MU16, sondern auch ein Testlauf für das von Jörg Stefanski ausgearbeitet Hygienekonzept für den Heimspielbetrieb der neuen Basketball-Saison 2020/21….. …weiterlesen
Die Regionalliga-Damen des SVD absolvierten am Wochenende ein Vorbereitungsturnier für den Saisonstart am 13.09.2020. Das erste Spiel ging direkt gegen die Hausherrinnen aus Weiterstadt…. …weiterlesen
Am kommenden Wochenende startet die Spielrunde für die SVD-Basketballer. Der hessische Basketballverband hatte Ende August beschlossen, die Runde zum regulären Zeitpunkt zu beginnen. Allerdings unter besonderen Umständen…… …weiterlesen
Nachdem nun die Hallen von der Stadt Dreieich für den Vereinssport freigegeben wurden, können die Basketballer des SV Dreieichenhain ab Montag, 24.08.2020 wieder in den Hallen trainieren.
Seit Mitte Mai haben sich die Teams auf dem Klein-/und Großfeld am SVD-Clubhaus und auf dem Freiplatz an der Weibelfeldschule fit gehalten. Dies hat auch gut funktioniert und wurde von den Aktiven gut angenommen. Nun ist es aber Zeit für den nächsten Schritt. Nach der Erstellung eines Hygienekonzeptes, das auch offiziell genehmigt wurde, geht es nun wieder in die Halle. Alle Übungsgruppen finden wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Bei den Seniorenteams gibt es allerdings bis Mitte September einige kleine Änderungen, da die Halle der Max-Eyth-Schule noch nicht genutzt werden kann. Das Hygienekonzept findet ihr hier: Link
Alle Trainer wurden per Zoom-Konferenz mit dem Hygienekonzept vertraut gemacht. In jeder Halle werden Hygiene-Sets deponiert, damit auch Flächen/Bälle desinfiziert werden können. Jede/r Trainer/in wurde mit einem Hygiene-Kit ausgestattet, das die nötige Händedesinfektion beinhaltet und für den Notfall eine Maske und Einmalhandschuhe.
Nun hoffen alle Verantwortlichen auf einen reibungslosen Ablauf. Ob die Spielrunde planmäßig Mitte September beginnt, wird in der letzten Augustwoche vom HBV entschieden.
Nachdem die MU16-Saison im März nach insgesamt 16 Spieltagen wegen der Corona-Pandemie abrupt beendet wurde – es fehlten lediglich 2 Spieltage, um die Saison als offizieller Landesliga-Meister zu beenden – hatten die Jungs, ihre Trainer und die Eltern wegen der bestehenden Kontaktbeschränkungen bisher nicht die Möglichkeit, in dieser Konstellation noch einmal zusammenzukommen….. …weiterlesen
Seit 18.05.2020 halten sich die SVD-Basketballer mit Training an der frischen Luft fit. Die Abteilung hat die Möglichkeit bekommen, dass Groß- und Kleinfeld am SVD-Clubhaus zu nutzen. Nach Absprache mit den anderen Abteilungen, konnte ein Plan erstellt werden und die Teams können stundenweise trainieren. Natürlich immer unter den vorgeschriebenen Hygiene- und Abstandsregeln…….. …weiterlesen
Die eigentlich Abteilungsversammlung der SVD Basketballer am 13.03.2020 musste wegen Corona leider ausfallen. Fast 3 Monate später trafen sich nun gut 20 Aktive zusammen mit dem Vorstand um diese nachzuholen. Um den Hygiene – und Abstandsregeln gerecht zu werden, entschied man sich diese Sitzung auf der Terrasse des SVD-Clubhaus außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden zu lassen. Die Stühle waren im vorgeschriebenen Abstand gestellt und somit sprach nichts dagegen, die Versammlung durchzuführen….. …weiterlesen
Nach dem Rückzug von Werner Jörg vom Posten des Trainers des SV ENMON Dreieichenhain nach 8 Jahren, begann die Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Diese begann Teammanager Christoph Knittel zunächst mal in den eigenen Reihen. Abstriche an den eigenen Ansprüchen an den neuen Trainer wollte Knittel jedoch nicht machen. „Das Team ist über viele Jahre zusammengewachsen und bildet eine homogene Einheit. Daher war es besonders wichtig einen Trainer zu finden, der die Teamstärke weiter in den Mittelpunkt stellt.“ Die Suche konnte wegen der aktuellen Corona-Beschränkungen durchaus problematisch werden. Allerdings zeichnete sich dann bei Knittels erstem Ansprechpartner, Guido Mensinger, bereits nach kurzer Zeit eine Lösung ab. Der künftige MU10-Coach des SVD und letztjährige Trainer des Damen-Landesligateams beim BC Neu-Isenburg, sagte nach kurzer Bedenkzeit zu. Mensinger: „Es ist für mich ein attraktives Angebot in der Damen-Regionalliga zu arbeiten. Zudem habe ich mir die Unterstützung von Klaus Mewes gesichert, der mir zum Beginn meiner Tätigkeit mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Diese Chance ist natürlich einzigartig“ Sie ist deshalb so einzigartig, weil Mensinger und der SVD in Zukunft die Erfahrung eines ehemaligen Nationalmannschafts- und Bundesligatrainers bekommen. Klaus Mewes trainierte in den 80er Jahren die Deutsche Damen-Nationalmannschaft und war unter anderem im Damenbereich in der 1.DBBL bei den Rhein-Main-Baskets und in der 2.DBBL beim ASC Mainz aktiv. Zu seinen Ideen befragt sagt Mensinger: „Ich möchte nicht alles bestehende über den Haufen werfen. Ich möchte schauen was das Team in der Lage ist zu spielen und diese Stärken ausbauen. Da lasse ich mich auch von eventuellen Rückschlägen auf dem Weg dorthin nicht aus der Bahn werfen. Zudem ist mir eine gute Harmonie sehr wichtig, aber gerade dafür ist das Team ja auch bekannt.“ Somit ist die Suche nach einem neuen Coach schneller beendet als befürchtet. Christoph Knittel: „Wir feuen uns mit Guido so schnell eine Lösung gefunden zu haben. Das Training wird bereits in der kommenden Woche beginnen, soweit es unter den aktuellen Umständen zumindest möglich ist. Wann dann eine Saison beginnen kann, steht hingegen noch in den Sternen.“
Nach der Ankündigung aus der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden zu anstehenden Lockerungen der Beschränkungen von Freizeit- und Amateursport, wird sich der SV Dreieichenhain so bald als möglich auf die neue Situation einstellen. Dazu der Vositzende für Presse und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Knittel: „Wir werden uns die genauen Infos und Vorgaben des Landes anschauen und diese dann in unseren Plänen umsetzen. So steht einer Öffnung der Tennisanlage und Minigolfanlage für den Vereinssport vermutlich nichts im Wege. Ob wir die Minigolfanlage auch als Freizeitstätte betreiben dürfen, wird gerade von der Stadt Dreieich geklärt. Auch die Rasenplätze werden vermutlich in Kürze durch die verschiedenen Abteilungen genutzt werden können. Allerdings gemäß den Vorgaben nicht für Mannschaftssportarten oder Sport mit Körperkontakt. Zuvor werden wir jedoch für jeden Bereich ein Hygienekonzept erarbeiten und umsetzen.“