Basketball

Download PDF

Die eigentlich Abteilungsversammlung der SVD Basketballer am 13.03.2020 musste wegen Corona leider ausfallen. Fast 3 Monate später trafen sich nun gut 20 Aktive zusammen mit dem Vorstand um diese nachzuholen. Um den Hygiene – und Abstandsregeln gerecht zu werden, entschied man sich diese Sitzung auf der Terrasse des SVD-Clubhaus außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden zu lassen. Die Stühle waren im vorgeschriebenen Abstand gestellt und somit sprach nichts dagegen, die Versammlung durchzuführen…..
Abteilungsleiter Siegfried „Stef“ Stefanski begrüßte alle Anwesenden und erzählte kurz von seinen Aufgaben. Er kümmert sich in erster Linie um sämtliche finanzielle Angelegenheiten und hält den Kontakt zur Stadt und zu den Hausmeistern der Hallen. Er besucht Sitzungen des Hauptvorstandes und ist ein wichtiger Helfer und Organisator bei der Kerb und beim Vereinsturnier. Beide Veranstaltungen konnten dieses Jahr leider nicht stattfinden, was natürlich finanzielle Einbußen für die Abteilung bedeutet. Dem gegenüber stehen natürlich auch Einsparungen, was Schiri-und Hallenkosten angeht, da die Saison im März offiziell abgebrochen wurde.
Der langjährige Abteilungsleiter „Stef“ kündigte an, dass er sich im kommenden Jahr nicht mehr zur Wahl stellen wird. Er war nun seit 1967 im Verein aktiv tätig und nun wäre es an der Zeit „einen Schlussstrich“ zu ziehen. Er möchte der Abteilung weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, die Verantwortung soll aber auf andere Schultern verteilt werden.
Der stellvertretende Abteilungsleiter Christoph Knittel, auch im Hauptvorstand des Vereins tätig, stellte zuerst das Konzept „Neue Wege 2020“ vor, das den Hauptverein betrifft. Auch hier wird es Neuerungen geben. Christoph Knittel selbst, wird für das Amt des 1.Vorsitzenden des SV Dreieichenhain zur Wahl stehen und mit ihm zusammen soll ein neues Team aufgebaut werden. Weitere 4 neue Vorstandmitglieder stellen sich bei der Delegiertenversammlung (Termin noch offen) zur Wahl.
Was die Basketballabteilung angeht, wird es auch bei ihm zu Änderungen kommen. Er möchte nicht „auf zwei Hochzeiten tanzen“ und sein Hauptaugenmerk auf den Hauptverein legen (sofern er gewählt wird) und somit wird auch er im Jahr 2021 nicht mehr als stellvertretender Abteilungsleiter zur Verfügung stehen. Doch den Basketballern möchte er weiterhin verbunden bleiben. Um die Sponsoren wird er sich weiterhin kümmern und Christoph möchte auch weiterhin einen Blick auf die Zusammenarbeit im weiblichen Bereich (Damen 1/2 und Jugend) werfen.
Der Kassenwart Sebastian Westphal schilderte kurz die finanzielle Situation der Abteilung. Grundsätzlich ist man gut aufgestellt. Einnahmen und Ausgaben halten sich die Waage. Die finanziellen Einbußen durch Corona könne man in diesem Jahr gut auffangen. Ein weiteres Jahr dies zu überstehen, wäre aber sehr schwierig.
Die Schiedsrichterwartin Vanessa Korte berichtete von der vergangenen Saison sehr positiv. 150 Einsätze waren für die Schiris des SV Dreieichenhain geplant. Bis zum Abbruch der Saison hat man auch alle Spiel gepfiffen und es kam zu keinen Strafen. Die Nachwuchsschiris kamen häufig zum Einsatz und sammelten wertvolle Erfahrung. Weitere 1-2 Interessierte gibt es, die sich zum Schiri ausbilden lassen wollen. Hier bleibt abzuwarten, wann es wieder Aus – und Weiterbildungen gibt.
Anja Knittel ist schon seit langer Zeit Pressewartin und konnte auch  nicht wirklich Negatives berichten. Die Zusammenarbeit mit den Trainer*innen in der vergangenen Saison hat gut funktioniert und die Homepage war immer mit Berichten und Fotos zum Spielwochenende gefühlt. Auch die Verknüpfung zu Facebook wird gerne angenommen. Das Medium Instagram soll in Zukunft auch noch genutzt werden.
Um die Organisation „Drumherum“ bei Heimspieltagen und bei Turnieren kümmern sich Anja Spiegel und Bettina Hosenseidl. Auch sie zeigten sich zufrieden, doch für die Zukunft benötigen sie an Heimspieltagen doch noch etwas mehr Unterstützung seitens der Eltern oder der Spieler*innen in den Seniorenteams.
Die Jugendwartin Sabine Metzelthin ist Ansprechpartnerin für alle Trainer*innen, Spieler*innen und auch Eltern. Sie koordiniert den Jugendbereich und hält außerdem den Kontakt zu den Skyliners. Desweiteren ist sie in Schulen als Trainerin von Schul-AG´s tätig und versucht so talentierte Jugendliche für den Sport zu gewinnen. Die Organisation eines Erste-Hilfe-Kurses stand letzte Saison auf ihrer To-Do-Liste und das Ostercamp, das dieses Jahr leider ausfallen musste, wird auch von Sabine organisiert.
Jörg Stefanski übernimmt schon seit mehreren Jahren die Organisation des kompletten Spielbetriebes. Die Erstellung des Spielplans, Spielverlegungen, unzählige E-Mails schreiben,…..all dies sind Aufgaben die Jörg übernimmt.
Zusammen mit Sabine und Christoph kümmerte er sich um das neue „Outdoor-Training“ der Basketballer auf dem Sportplatz am SVD-Clubhaus oder auch auf dem Freiplatz an der Weibelfeldschule.
Inwiefern es für die Basketballer eine Spielrunde ab September gibt, steht noch in den Sternen…….Es gibt eigentlich nur 3 Möglichkeiten: Entweder die Saison kann normal im September beginnen oder es wird ab Dezember nur eine Rückrunde geben oder es findet gar kein Spielbetrieb statt. Hier heißt es weiterhin abwarten und den Spieler*innen durch das Outdoor-Training ein Stück Normalität zu ermöglichen.
Sportlich verlief die Saison 2019/2020 für den SV Dreieichenhain sehr gut. Die ersten Damen belegten nach Abbruch den 5.Platz in der Regionalliga, und hätten evtl. auch noch einen Platz nach oben rutschen können. Die zweiten Damen waren sicher auf dem 2. Platz in der Bezirksliga. Ärgerlicher war der Abbruch für die ersten Herren, die im letzten Saisonspiel gegen Langen um den Aufstieg in die Landesliga gespielt hätten. Durch den Abbruch müssen sie sich aber nun mit dem 2. Platz abfinden und starten kommende Saison erneut in der Bezirksliga. Die 3. Herren schafften es in der Kreisliga C Meister zu werden und steigen in die Kreisliga B auf. Die zweiten Herren haben die Kreisliga B problemlos gehalten und werden dort ebenfalls starten, nur in einer anderen Gruppe. In der Jugend konnte dieMU16 Meister der Landesliga werden. Auch wenn es offiziell keinen Meister gibt, doch die Jungs standen uneinholbar an der Tabellenspitze. Die WU16 konnte sich in der Landesliga einen achtbaren 3. Platz erkämpfen. Die MU14 stand in der Landesliga auf dem 4. Platz und die WU14 auf dem 2. Platz. Ebenfalls auf dem 2. Platz stand die MU12 in der Bezirksliga. Alle anderen Mannschaften der Basketballabteilung zeigten ebenfalls gute Leistungen und mischten in den jeweiligen Ligen gut mit. In der kommenden Saison (sofern es eine gibt) werden sowohl die MU16 als auch die MU14 in der Oberliga an den Start gehen. Sicherlich eine große Herausforderung, doch daran kann man ja schließlich auch wachsen…….
Nach den Berichten der Vorstandmitglieder wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Alle Vorstandmitglieder sind aber noch bis zur nächsten Abteilungsversammlung im März 2021 in ihrem Amt tätig. Am Ende wurden noch die Teilnehmer für die Delegiertenversammlung gewählt.
Der Vorstand wird nun eine Spielrunde ganz normal vorbereiten und auch Spielpläne erstellen, doch was ab September passiert, weiß bisher niemand! Da heißt es einfach abwarten und vernünftig bleiben!

 

 

Es wurden noch keine Kommentare verfasst!

Schreib doch den ersten Kommentar!


Entschuldigung, aber die Kommentare sind für diesen Bereich geschlossen!