Kategorie:
BasketballNur ein paar wenige Teams waren am Wochenende im Einsatz. Während es die WU16, MU14-1 und MU12-1 sehr spannende machten, musste sich die MU12-2 etwas deutlicher geschlagen geben. Die ersten Damen verloren gegen den Favoriten Langen, schlugen sich aber wacker…. …weiterlesen
Folgende Heimspiele finden am kommenden Wochenende statt:
Samstag, 29.11.2025 (Heinrich-Heine-Schule!!!)
10.00 Uhr WU14 – BG Darmstadt-Roßdorf
12.00 Uhr MU12-2 – BC Darmstadt
14.00 Uhr MU12-1 – TV Stierstadt
16.00 Uhr Herren 3 – LSV Wiesbaden
18.00 Uhr Damen 2 – Eintracht Frankfurt
Sonntag, 30.11.2015 (Weibelfeldschule)
10.00 Uhr MU10-1 – VFL Bensheim
12.00 Uhr MU10-2 – SKG Roßdorf
14.00 Uhr WU16 – TV Langen
16.00 Uhr MU14-1 – TV Langen
18.00 Uhr MU16 – TG Rimbach
Kommt vorbei und feuert unsere Teams an!
Einige Teams machten es am Wochenende wirklich spannend. 2 x Overtime und einige Male echte Krimis…..mal mit einem guten Ende für uns, mal mit dem besseren Ende für den Gegner…. …weiterlesen
Die Basketballer waren wieder ordentlich im Einsatz. Doch diesmal war das Wochenende nicht ganz so erfolgreich.
Die ersten Damen, die dritten Herren, die MU16 und die MU12-1 konnten Siege einsammeln. Alle anderen Mannschaften mussten sich geschlagen geben, doch oft waren nur wenige Punkte dazwischen…. …weiterlesen
Ob zu Hause in der Max-Eyth-Halle, in Groß-Gerau, Mainz, Hanau, Kassel oder Fulda. Unsere Teams waren wieder weit verstreut unterwegs, um auf Punktejagd zu gehen. 14 Spiele wurden abgeliefert. 8 mal konnten wir jubeln….
Ersten Damen mit Sieg in Mainz
Die ersten Damen konnten in der Regionalliga einen enorm wichtigen Auswärtssieg gegen den ASC Mainz erkämpfen und somit die Bilanz auf 4:1 Siege verbessern! Es war ein Spiel, das den Haanerinnen alles abverlangt hat.
Den Gästen war klar, dass es gegen Mainz ein körperlich intensiver Kampf werden würde. Es stand eine Defensivschlacht auf dem Programm und man musste aufpassen, dass man nicht in die „Mainzer Pressing-Falle“ tappte. Die TSVD´lerinnen waren am Anfang hochkonzenztriert und legten einen guten Start hin. 6:12 nach dem ersten Viertel. Der Schock kam jedoch im zweiten Abschnitt. Mainz stellte auf eine Ganzfeld-Presse um, und darauf hatten die Gäste zunächst keine gute Antwort. Die Dreieichenhainerinnen gerieten unter Druck, wurden zu fahrig und mussten dieses Viertel klar mit 20:10 abgeben. Die Führung kippte (26:22). Nun hieß es, sich auf das eigenen System konzentrieren und aufmerksam sein. Die Ansage in der Kabine lautete: „ Ruhe bewahren, Anpassen, Disziplin, Passwege nutzen und einfache Punkte!“ Und es kam tatsächlich die Wende. Die Verteidigung wurde gut überspielt und durch ein 10:23 wurde das Ergebnis im dritten Viertel auf 36:45 gestellt.
Trainer Odenweller:“Ich bin unheimlich stolz darauf, wie diszipliniert die Mannschaft diese Vorgabe im dritten Viertel umgesetzt hat. Wir haben die Presse der Mainzerinnen ausgehebelt und uns durch kluge Spielzüge einfache Korbleger in Korbnähe erarbeitet. Wir holten uns die Führung zurück – ein Zeichen mentaler Stärke und taktischer Reife.“
Im letzten Viertel wurde es aber noch einmal hitzig. Mainz kämpfte sich entschlossen bis auf drei Punkte heran und versuchte, das Spiel zu drehen. Doch die TSVD – Damen blieben cool. Sie schalteten in der entscheidenden Phase noch einmal einen Gang nach oben – sowohl Defensiv als auch Offensiv. Mit Souveränität wurde die Druckphase gemeistert und der Vorsprung konnte nochmal kontrolliert ausgebaut werden, bevor beim Stand von 51:63 die Schlusssirene ertönte.
Der Coach war zufrieden: „Dieser vierte Sieg im fünften Spiel ist ein wichtiger Meilenstein. Er zeigt, dass wir auch in fremder Halle und gegen taktische Kniffe bestehen können. Wir sind auf dem richtigen Weg!“
Gespielt haben: Isabelle Knittel (2), Dana Gohlke (5), Lena Neumann (4), Victoria Mundelius (3), Isabelle Stephanblome (15), Vanessa Korte (3), Laura Linne, Anna Storch (11), Lotte Duhl (14), Greta Breidert, Patricia Kulessa (6), Jessica Jörges.

Gruselspiel zu Halloween – für Damen 2 gibt es nur Saures
Gegen den Aufsteiger SC Riedberg aus Frankfurt hatte man sich grundsätzlich Chancen ausgerechnet etwas zu holen. Klar war vor Beginn bereits, dass man auf ein eher körperbetont spielendes Team treffen würde.
Da alle vier Viertel sich glichen wie eine Wiederholung eines Dracula-Films, lässt sich der Inhalt sehr schnell zusammenfassen. Riedberg agierte sehr routiniert und spielte seine körperlichen Vorteile aus. In Teilen allerdings, insbesondere Abseits des Balles, von einzelnen Spielerinnen in grenzwertiger Form (oder darüber). Allerdings muss man dazu erwähnen, dass alleine dies kein Grund war das Spiel zu verlieren. Denn in der Verteidigung konnte man den Gegner auf durchschnittlich 12 Punkte pro Viertel halten, das war in Ordnung. Im Angriff zeigte man aber wohl eines der erfolglosesten Spiele der letzten Jahre. Insgesamt nur 15% der Wurfversuche aus dem Feld fanden ihren Weg in den Korb, eine unterirdische Quote bei der sich selbst Graf Dracula im Grabe umdrehen würde. Alleine eine mäßige Quote von 30% hätte schon reichen können das Spiel zu gewinnen, so aber holte Riedberg am Ende mit 48:30 einen klaren Sieg. Coach Werner Jörg: „Riedberg hat im Angriff clever gespielt und seine Stärken genutzt. Aber bei einer derart katastrophalen eigenen Trefferquote kannst Du kein Spiel gewinnen. Aber so Tage gibt es leider, daher machen wir einen Haken dran und konzentrieren uns auf die kommenden Spiele.“
Es spielten: Carlotta Müller, Isabelle Knittel (10 Punkte / 1 Dreier), Angelina Jörg (3), Tamara Schmidt, Hanna Jochum, Greta Breidert (11), Johanna Dörfler, Termeh Esmaellian, Romy Eichhorn und Judith Herbst (6).
Trainer: Werner Jörg / Teammanager: Christoph Knittel
Herren 1 behalten im Spitzenspiel gegen Wiesbaden die Oberhand
Die ersten Herren des TSV Dreieichenhain feierten am Samstagabend einen wichtigen Erfolg im oberen Tabellendrittel der Landesliga Süd. Im Duell des Zweiten gegen den Dritten setzten sich die Haaner zuhause mit 82:70 gegen den BC Wiesbaden durch und überzeugten vor allem mit einer starken Defensivleistung.
Der TSV startete konzentriert in die Partie und erspielte sich durch gute Ballbewegung früh eine 23:17-Führung. Im zweiten Viertel kam Wiesbaden etwas besser ins Spiel, doch Dreieichenhain behielt knapp die Nase vorn. Nach der Halbzeit legten die Haaner dann den Grundstein zum Sieg: Mit einem starken dritten Viertel (32:14) zogen sie entscheidend davon und kontrollierten das Geschehen bis zum Schluss. Während die Defensive erneut ein Schlüssel zum Erfolg war, zeigte sich das Team diesmal treffsicher von der Dreierlinie. Die Freiwurfquote blieb dagegen mit 35 Prozent eine Baustelle. Mit dem Sieg festigten die Haaner ihren Platz in der Spitzengruppe und unterstrichen ihre starke Form in der bisherigen Saison.
Für Dreieichenhain spielten: Samuel Jung, Felix Kaut (13), Tom Metzelthin (21), Nick Metzelthin (20), Jens Glöser (4), Emil Otterbein, Clemens Hielscher (13), Moritz Dörfler (7), Nick Ehrich (1), Tom Seidel (3). Coach: Jürgen Metzelthin.

Pure Spannung am Sonntagabend bei den zweiten Herren
Am Sonntag empfingen die zweiten Herren des TSV Dreieichenhain die erste Herrenmannschaft des TV Trebur. Die Teams kannten sich schon aus der vergangenen Saison, da beide Aufsteiger der Kreisliga A sind, Trebur jedoch als Meister. Auch im Bezirkspokal nach der Saison trafen sie früh aufeinander. Aus allen drei vergangenen Spielen konnte man absehen, dass dies auch ein spannendes und packendes Spiel mit lauten Zuschauern sein wird. Das Spiel startete auch den Erwartungen gerecht. Man ging sowohl Punkt für Punkt als auch Lauf für Lauf, wodurch das Viertel mit einem großen Score von 28:22 für die Haaner endete. Das zweite Viertel verlief sehr langsam, beide Teams passten sich in der Defensive an, sodass nach 5 Minuten nur 3 Körbe der Gäste fielen. Der Rest des Viertels verlief genauso langsam: mit einem Score von 6:13 für die Gäste endete die erste Halbzeit bei einem Spielstand von 34:35. Die Ansage in der Halbzeit war klar: Kämpfen. Sowohl für das Team als auch für jeden Ball. Es sollte zudem wieder Struktur und Ruhe in die Offensive gebracht werden, wobei dies schon länger ein Problem der 2. Herren ist. Das dritte Viertel startete ebenso langsam, nahm aber sehr stark an Tempo auf und es wurde klar, dass dieses Spiel mal wieder nicht ohne Spannung enden kann. Ins vierte Viertel startete man bei einem Stand von 49:53 für die Gäste. Nachdem die Haaner sich bei einem Stand von 60:59 die Führung holten, wollte man nicht mehr zurückblicken. Wie der Basketball es will, kamen die Gäste jedoch wieder ran: in die letzte Minute ging man Punktgleich, ehe der Rookie Leo Schindler im richtigen Moment den Dreier zur Führung traf. Nach einem Score der Gäste kam es nun zu Freiwürfen. Es musste noch einmal solide verteidigt werden, aber die Gäste trafen einen Dreier mit nur noch 5 Sekunden auf der Uhr. Somit gelangen sie mit 70:71 in Führung. Im letzten Versuch der Haaner auf den Sieg verlor man den Ball und somit das Spiel.
Es spielten: Leo Schindler (27 Punkte /4 Dreier), Benas Jasaitis (11), Carl van Mens (8/2), Fabian Meyer (7/1), Samuel Jung (6), Jakob Schilke (5/1), Ole Wiedemann (4/1), Amir Iljazi (2) sowie Weijie Fu und Steffen von der Lühe. Trainer: Jörg Stefanski
MU18 dreht erst im Schlussviertel auf
Unsere männliche MU18 empfing am Sonntag die TG Hanau. Trotz individueller Überlegenheit zeigten die Jungs zunächst schlichtweg zu wenig. Infolgedessen lief man über weite Strecken des Spiels einem knappen Rückstand hinterher. Erst im Schlussviertel drehten die Haaner auf und konnten das Spiel letztendlich mit 72:68 für sich entscheiden. Jetzt heißt es, hart trainieren und am nächsten Wochenende in Gießen von Beginn an Vollgas zu geben.
Für den SVD spielten Danil Gakos, Nikola Terze, Stefan Obric, Liam Klose, Jayden Bruck, Kian Aytemiz, Weijie Fu, Aymen Mohamed, Endrio Zhou, Emil Otterbein, Luis Morales Santa Cruz und Nikola Barac, Trainer: Tom Metzelthin.

WU16: Starke Teamleistung in körperlichem Spiel
Am Sonntag machten sich unsere U16 Mädels auf den weiten Weg zum CVJM Kassel, welchen sie schon während des Turniers zum Hessenpokal kennenlernen durften. Das Spiel wurde von Anfang an nicht auf die leichte Schulter genommen und man machte sich bereit ein gutes Spiel gegen die bislang ungeschlagene Mannschaft zu zeigen.
So starteten unsere Haaner Mädels hoch motiviert in das erste Viertel, welches mit einem ständigen Führungswechsel voranging, in welchem der TSVD jedoch mit 15:16 in Führung ging. Weitergehend startete man in das zweite Viertel des sehr körperlich werdenden Spieles, konnte jedoch mit guten Aktionen unter dem Korb weitere gute Punkte erlangen und auch in der Defense stand man besser in der Helpside, sodass nicht mehr so viele Punkte zugelassen wurden. Jedoch blieb das Spiel spannend und man ging mit einem Stand von 26:32 in die Halbzeitpause, in welcher sich unsere Mädels etwas ausruhen konnten, sodass es mit weiterem Tatendrang, das Spiel zu gewinnen, in die zweite Halbzeit ging. Durch ihre anhaltend starke Defense und einigen Ballgewinnen, sowie einem starken Zusammenspiel in der Offense konnte sich unsere WU16 etwas absetzen. Man hielt gut gegen die körperliche Defense wie auch Offense der Gegnerinnen und konnte sich behaupten, sodass es nun mit einem Stand von 40:53 in das letzte Viertel des hitzigen Spieles ging. Durch weitere gute Teamleistung konnten die Haaner Mädels das Spiel mit einem Endstand von 58:70 für sich entscheiden und freute sich über den hart erkämpften Sieg, sowie auch zwei Dreier, welche die Mädels für sich verbuchen konnten.
Angelina Jörg & Romy Eichhorn: „Wir haben heute ein ganz anderes Team auf dem Feld gesehen als teilweise in den letzten Wochen. Die Helpside stand und das allerwichtigste ist, sie haben als Team zusammen gespielt und zusammen gehalten. Denn ohne den Teamzusammenhalt wäre das Spiel heute, mit diesem kleinen Kader, wohl sehr schwierig geworden. Wir sind sehr stolz auf die Leistung der Mädels!“
Spielerinnen: Annelie Müller, Carlotta Müller, Emilia Wiederwach, Hanna Hartmann, Johanna Hartmann, Helene Unger & Nora Jawhari. Trainerin: Romy Eichhorn & Angelina Jörg

MU16 unterliegt in den Schlussminuten knapp in Fulda
Am Sonntagmorgen trat unsere MU16 die Auswärtsreise nach Fulda an. Trotz der zum Teil deutlichen körperlichen Überlegenheit der Gastgeber verlief das Spiel zunächst ausgeglichen. Keins der beiden Teams konnte sich anfangs absetzen und insgesamt fanden auf beiden Seiten wenige Würfe ihren Weg in den Korb, so dass es nach den ersten 5 Spielminuten lediglich 5:5 stand. Das Spiel blieb auch danach auf Augenhöhe und endete mit einem kleinen 16:10 Vorsprung nach dem 1. Viertel. Auch im nächsten Abschnitt verlief die Partie zunächst ausgeglichen, ehe sich die Gastgeber zwischenzeitlich bedingt durch einfache Ballverluste der Haaner sowie eine hohe Trefferquote auf einen 14 Punkte Vorsprung absetzen konnten. In die Halbzeit gingen beide Teams beim Stand von 32:22 für Fulda. In der Pause wachgerüttelt, starteten die Gäste mit neuer Energie ins dritte Viertel. Durch einen tollen Einsatz in der Defense und viele verwandelte Würfe ließen sie den Vorsprung der Gastgeber Punkt für Punkt schrumpfen und konnten das 3. Viertel mit 11:22 für sich verbuchen. Beim Stand von 43:44 für Dreieichenhain ging es in den Schluss Abschnitt. Und auch dieser war bis in die letzten Minuten spannend. Leider lag das Quentchen Glück am Ende bei den Gastgebern, so dass die Haaner mit einer 59:53 Auswärtsniederlage die Heimreise antreten mussten. Dennoch gab es einige positive Entwicklungen zu verbuchen, auf die das Team zukünftig weiter aufbauen kann.
Für den SVD spielten: Lukas Stefanski, Joshua Noll, Gabriel Klose, Constantin Hierl, Kerem Sahin, Johan Knicker, Luca Piccu, Lukas Fu, Thomas Cebulla und Fynn Knittel. Trainerin: Sabine Metzelthin.

WU14 mit gutem Spiel in Groß-Gerau
Das Spiel der WU14 in Groß-Gerau verlief zunächst nicht eindeutig. Auf beiden Seiten wurde sehr gut verteidigt und die Mädchen hatten Probleme ihren Flow zu finden. Dennoch zeigte sich schon im ersten Viertel das Können der Dreieichenhainer Mädels. Mit einem Stand von 8:12 endete das erste Viertel. Angespornt durch ihre Trainerinnen, zeigten die TSVD´lerinnen, dass noch mehr in ihnen steckt und der Vorsprung konnte etwas ausgebaut werden. Zur Halbzeit stand es 22:31. Mit neuem Elan kehrte die WU14 zurück aufs Spielfeld und zeigte den Groß Gerau Spielerinnen, was sie drauf hatten. Die Punkte wurden nach und nach hoch geschraubt und letztendlich konnten die Haaner Mädels das Spiel mit 55:70 gewinnen.
Die Coaches waren nach dem Spiel sehr zufrieden: „Alle haben ein wahnsinniges Spiel hingelegt und gezeigt, was sie alles Neues gelernt haben.“
Gespielt haben: Amelie Preugschas, Emilia Houben, Finja Köhnen, Finja Lagas, Ella Maul, Lara Noll, Melodie Kashani. Unterstützung erhielten die WU14 Mädels von den gut aufgelegten WU12 Spielerinnen: Elena Klinger, Luise Elling und Josephine Bungert. Trainerinnen: Johanna Dörfler und Dina Mahourvand
MU14-1: Nichts zu holen in Frankfurt
zu holen war für unsere männliche U14 beim Bundesliga Nachwuchs der Skyliners am Sonntagnachmittag. Schon beim Warmmachen fiel der deutliche Größenunterschied auf und so starteten die Gastgeber auch sehr dominant ins Spiel. Am Ende ging der Sieg mit 126:44 zu deutlich an die Frankfurter, da die Dreieichenhainer zum Teil auch sehr schöne Spielzüge zeigten, sich aber zu wenig mit Treffern belohnen konnten. Und auch Rebounds waren gegen die groß gewachsenen Skyliners nur sehr schwer zu ergattern. Abhaken und weiter fleißig trainieren.
Für Dreieichenhain spielten: Noel Wingenfeld, Vincent Kless, Linus Steiner, Jonas Stefanski, Lucas Klein, Max Braun, Hakan Cakiroglu, Carlo Daleiden und Felix Esch. Trainer: Sabine und Nicki Metzelthin.

WU12: Sieg im Lokalderby gegen den TV Langen
Am Sonntag stand für die WU12 des TSV Dreieichenhain das nächste Saisonspiel an. Diesmal ging es auswärts nach Langen – eine kurze Anfahrt, bei der viele Eltern mitgereist sind, um das Team lautstark zu unterstützen.
Die Motivation unserer Mädels ist ohnehin immer hoch, doch gegen den Lokalrivalen aus Langen war sie vielleicht sogar noch ein bisschen höher. Sehr konzentriert startete das Team in die Partie, setzte die Gastgeberinnen früh mit starker Verteidigung unter Druck und erspielte sich im Angriff zahlreiche sehenswerte Punkte. Im Verlauf des Spiels fand Langen etwas besser ins Spiel, während Dreieichenhain einige einfache Chancen liegen ließ. Dennoch ging es mit einem komfortablen 23-Punkte-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich ein ähnliches Bild: Trotz mancher Würfe, die einfach nicht fallen wollten, kämpften die Mädels um jeden Rebound und nutzten ihre zweiten, dritten – und manchmal sogar fünften – Chancen um Punkte zu erzielen. Am Ende stand ein klarer 38:76-Auswärtssieg auf der Anzeigetafel. Nun heißt es: fleißig trainieren, denn am kommenden Wochenende empfängt die WU12 den direkten Tabellennachbarn aus Groß-Gerau in eigener Halle.
Es spielten: Clara Wöhrle, Elise Grützner, Elena Klinger, Hannah Tittel, Josi Bungert, Luisa Kuntz, Luise Elling, Marlene Sommer, Marina Mema, Matilda Luschtinetz, Paula Lind und Paula Reichwein. Trainerinnen: Anna Yoon und Dina Mahourvand

MU12-1 souverän gegen Wiesbaden
Dritter Sieg im dritten Spiel für die MU12-1 in der bisherigen Saison in der Landesliga. Von Beginn an dominierte der TSVD das Spiel. Die Gäste des BC Wiesbaden versuchten zwar mitzuhalten, konnten den Haanern aber zu keiner Zeit gefährlich werden. So stand es am Ende 90:39 für unsere Jungs.
Es spielten: Ben Steinheimer, Lutz Buschjäger, Mika Braun, Jonas Dudzik, Max Wohlfahrt, Julius Simon, Leon Eufinger, Otto Julius und Allen Schulten. Trainer: Carl van Mens und Andreas Eufinger

WU10 verliert Auftakt in die Saison
Am Samstag spielte die WU10 ihr erstes Saisonspiel in Groß-Gerau. Mit einem vollen Kader von 12 Mädels startete man hochmotiviert, aber auch voller Aufregung in das Spiel. 9 Mädels standen vor ihrem allerersten Basketballspiel.
In den ersten 4 Minuten war man wach und konzentriert, sodass man das erste Zehntel mit 6:0 für sich entscheiden konnte. Danach ließ die Konzentration nach und die Mädels waren oft einige Schritte zu langsam. Groß-Gerau war wacher und schneller im Kopf, was sich vor allem in der Verteidigung bemerkbar machte. Durch einen guten Angriff und tolles Zusammenspiel hielten die SVD-Mädels dennoch mit. Mit einem Rückstand von 24:15 ging man in die Halbzeitpause.
In der zweiten Hälfte zeigten sich die Mädels wacher und waren bereit den Kampf anzunehmen. Das Spiel wurde nun deutlich körperlicher, womit man nicht immer so gut zurechtkam. Doch die Mädels gaben alle ihr Bestes und versuchten als Team dagegen zu halten. Leider fanden viele sehr freie Abschlüsse nicht ihren Weg in den Korb, wodurch man den Rückstand nicht verkürzen konnte. Am Ende musste man sich mit 47:32 geschlagen geben. Alle Mädels hatten trotzdem viel Spaß und konnten viele Erfahrungen im ersten Spiel sammeln.
‚Es spielten: Emily Steinheimer, Lina Kapp, Mira Aksakal, Lea Nedelkovski, Assiya Rachidi, Liv Bennett, Melaher Gebreamlak, Ida Atzler, Paula Steinheimer, Mayla Runow, Milla Schwebel, Victoria Bungert. Trainer: Anna & Dennis Storch
Erfolgreicher erster Auftritt der MU10-1
Die MU10-1 zeigte am Sonntag beim Basketballspiel gegen den BC Darmstadt eine beeindruckende Entwicklung. Nach einem etwas holprigen Start fanden die Spieler zunehmend besser ins Spiel und steigerten sich von Zehntel zu Zehntel. Besonders in der zweiten Halbzeit war eine klare Verbesserung im Zusammenspiel zu erkennen: Pässe wurden präziser, Laufwege abgestimmt und mehrere sehenswerte Angriffe führten zu Punkten. Das Teamspiel stand zeitweise im Mittelpunkt – mit gelungenen Kombinationen und gegenseitiger Unterstützung in der Defensive. Die Spieler motivierten sich gegenseitig und zeigten großen Einsatz. So konnte man am Ende als glücklicher Sieger vom Spielfeld gehen. Spielstand: 69:56

Erste Spielerfahrungen für die Jungs der MU10-2
Für viele der Spieler war es das erste Rundenspiel überhaupt – und entsprechend groß war die Aufregung vor dem Anpfiff. Die junge Mannschaft, bei der einige Jungs erst vor kurzem mit dem Basketballspielen begonnen haben, wurde zu Beginn vom erfahrenen Gegner aus Langen überrascht und geriet früh in Rückstand. Doch anstatt den Kopf hängen zu lassen, kämpften sich die Jungs beeindruckend zurück ins Spiel. Mit zunehmender Spielzeit fanden sie besser zueinander, setzten Trainingsinhalte wie Passspiel, Verteidigung und Laufwege um und zeigten, was sie bereits gelernt haben. Auch wenn nicht alles perfekt lief, war es ein vielversprechender Auftakt mit vielen positiven Ansätzen – und viel Freude und Motivation für die nächsten Spiele. Am Ende gewann das Schulteam aus Langen deutlich mit 34:72 Punkten.

Für die U10-Teams im Einsatz waren: Ben, Matou, Leo, Arel, Luca, Luis, Matthias, Henry, Nevin, Marco, Mike, Raphael, Fernando, Yaqub, Theo, Seyid und Aleksandar.
Trainer: Moritz und Verena
Die Basketballer starteten nach den Herbstferien wieder mit den Rundenspielen. Diesmal konnten sie 5 Siege herausholen, doch auch 4 Niederlagen stehen zu Buche….. …weiterlesen
Die Basketball-Damen des SV Dreieichenhain haben in der Regionalliga Südwest Gruppe Nord einen wichtigen und hart umkämpften dritten Saisonsieg zu Hause gegen den MJC Trier gefeiert. In einer Partie, die von intensiven Läufen beider Teams und einem spannungsgeladenen Schlussviertel geprägt war, behielten die Dreieichenhainerinnen dank ihrer Nervenstärke in den entscheidenden Momenten die Oberhand…… …weiterlesen
Die weiteste Anreise hatte am vergangenen Wochenende die MU14-1. Sie spielte in Kassel. Doch auch die Ziele Nieder-Olm, Limburg und Gießen waren nicht gerade ums Eck. Unsere Mannschaften waren weit verteilt und auch zu Hause haben einige Spiele stattgefunden……. …weiterlesen
Körperlich wurden einige Teams am Wochenende ordentlich gefordert. Doch oft konnten die SVD-Teams die Oberhand behalten…..
…weiterlesen
Am ersten Spielwochenende konnten wir gleich 7 Siege einfahren. Während die Deutschen Europameister wurden, haben wir also auch unser Bestes gegeben….. …weiterlesen










