Basketball

Download PDF

Einige Teams machten es am Wochenende wirklich spannend. 2 x Overtime und einige Male echte Krimis…..mal mit einem guten Ende für uns, mal mit dem besseren Ende für den Gegner….

Erste Damen mit deutlicher Niederlage in Krofdorf

Die 1. Damenmannschaft des TSV Dreieichenhain konnte ihren erfolgreichen Saisonstart am vergangenen Wochenende nicht fortsetzen. Im Auswärtsspiel gegen den TSV Krofdorf-Gleiberg kassierten die „Haanerinnen“ eine empfindliche 77:38-Niederlage.
Von Beginn an fand das Team nicht in die Partie. Das erste Viertel wurde komplett verschlafen und endete mit einem schockierenden 24:4-Rückstand, der bereits früh im Spiel die Weichen auf Niederlage stellte. Im zweiten Spielabschnitt zeigten die Haanerinnen eine Reaktion und kämpften sich ins Spiel, wodurch dieses Viertel ausgeglichen gestaltet werden konnte. Diese kurzzeitige Energie und der Ansatz eines Aufbäumens konnten jedoch nicht über die Pause gerettet werden.
In der zweiten Hälfte dominierte Krofdorf weiterhin das Geschehen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Am Ende stand ein deutliches 77:38 auf der Anzeigetafel.
Trainer und Team gratulieren dem TSV Krofdorf-Gleiberg zum verdienten Sieg. Für den TSVD gilt es nun, die Niederlage schnell abzuhaken und den Fokus auf die kommende Aufgabe zu richten. Schon am nächsten Wochenende steht für die Haanerinnen das nächste wichtige Spiel an. Sie empfangen dann den TV Langen in der heimischen Halle. Das Ziel ist klar: Wieder zu alter Stärke zurückzufinden und den guten Saisonstart zu bestätigen.
Es spielten: Isabelle Knittel (4), Dana Gohlke (2), Lena Neumann, Michelle Neuber (2), Isabelle Stephanblome (8), Anna Storch (5), Laura Linne, Lotte Duhl (7), Greta Breidert (3), Patricia Kulessa (7).

Nach starkem Comeback – Damen 2 des TSVD siegreich

Nachdem man im letzten Heimspiel gegen Neu-Isenburg eine durchwachsene Leistung ablieferte (und dennoch nur mit einem Punkt verlor), mussten gegen die SG Weiterstadt 2 vor allem zwei Dinge her: mehr Biss und mehr Konstanz.
Eine besondere Partie war es für die Dreieichenhainerin Greta Breidert, die vergangene Saison noch für die SGW die Schuhe schnürte. Der TSV startete zunächst ganz ordentlich in die Partie, in der die Gastgeberinnen zwar den ersten Korb markierten, Angelina Jörg jedoch sofort mit einem Dreier konterte – und es sollte nicht ihr Letzter sein. Erst ab der Mitte des Viertels erspielte sich die SG Weiterstadt mehr Spielanteile und hatte einen guten Zug zum Korb. Bis kurz vor Ende hieß es 18:11, ehe Greta Breidert Sekunden vor Schluss noch das 18:13 erzielte. Nach Wiederanpfiff war es erneut die unermüdliche Angelina Jörg, die zunächst den Rückstand verkürzte und in der 12. Minute mit ihrem dritten Dreier zum 20:20 Ausgleich traf. Greta Breidert sorgte für die Führung und in der Folge ging es Kopf an Kopf in Richtung Halbzeit, zu der Isabelle Knittel auf 26:30 für den TSVD stellte.
Nach dem Seitenwechsel drehte sich die Führung in Richtung Weiterstadt. Allerdings waren es nie mehr als drei Punkte Vorsprung, ehe erneut Angelina Jörg mit 35:36 die Führung in der 28. Minute zurückholte. Diese sollte dann auch bis zum Schlussviertel mit 37:38 Bestand behalten. Hier wechselte erneut die Führung nach Weiterstadt, ehe wer erneut traf? Natürlich, Angelina Jörg. Dreier Nummer vier zum 39:41. Das Spiel blieb super spannend und beide Teams lieferten sich einen tollen Kampf. Dabei zeigte der TSVD eine stark verbesserte kämpferische Leistung, zu der auch Johanna Dörfler viel Einsatz beisteuerte. Eine Top-Performance zeigte auch Carlotta Müller, die sich nach vielen guten Aktionen dann in der 33. Minute endlich mit einem Korb zum 44:44 belohnte. Danach allerdings vergaben die Dreieicherinnen einige einfache Korbleger, während Weiterstadt seine Versuche erfolgreich abschließen konnte. In der 37. Minute setzte es dann noch einen Dreier von Saskia Kasper zum 50:44. Auszeit Dreieichenhain. Es folgte jedoch eine unglückliche Aktion in der Defense und Weiterstadt erhöhte auf 52:44. Kurz darauf betrug der Rückstand noch immer acht Punkte bei verbleibenden 67 Sekunden auf der Uhr. Erneute Auszeit des TSVD und nochmal das Kommando vom Coach, jetzt alles reinwerfen, nicht aufgeben und versuchen über die Defense zu schnellen Ballgewinnen zu kommen! Dann ein Foul gegen Isabelle Knittel und zwei Freiwürfe, beide drin, 52:46. Noch 38 Sekunden zu spielen, Weiterstadt verteidigt gut, aber der Ball kommt zu Isabelle Knittel, keine saubere Wurfposition von der Dreierlinie, aber sie trifft trotzdem, nur noch 52:49. Dreieichenhain bleibt am Drücker, hat nun die zweite Luft bekommen und holt sich den Ball vom Gegner, er läuft gut durch die eigenen Reihen, landet erneut bei Isabelle Knittel, wieder an der Dreierlinie und…….sie trifft! Ausgleich zum 52:52 bei noch 17 zu spielenden Sekunden, Auszeit Weiterstadt. Die starten bei 14 Sekunden an der Mittellinie, kommen jedoch nicht zum Korb da die Dreieicher Verteidigung sich den Ball holt, der letzte Wurf verfehlt jedoch das Ziel und es geht in die 5-minütige Verlängerung.
Hier war es zunächst Judith Herbst, die für ihr Team auf 52:54 stellte. Kurz darauf glichen die Gastgeberinnen jedoch wieder zum 54:54 aus. Es folgten zwei Freiwürfe für den TSVD, leider jedoch erfolglos. Aber man bleibt weiter druckvoll und Greta Breidert sichert den nächsten Rebound, der Ball landet nur Sekunden später wieder bei ihr, dann der Dreierversuch, vorbei. Bei noch 1:30 zu spielen dann im Gegenzug der Korb für Weiterstadt zum 56:54. Nun wird es eng, aber Dreieichenhain ist wild entschlossen, erneut versucht es Greta Breidert und trifft bei noch 1:08 zum 56:56. Nun kann jede Situation das Spiel entscheiden. Die bärenstarke Judith Herbst erkämpft ihrem Team einmal mehr den Ball. Dieser wird schnell um die Weiterstädter Zone gespielt, bis Isabelle Knittel frei zum Dreier steht, sie nimmt sich ein Herz und trifft, 56:59 und noch 34 Sekunden. Weiterstadt will zum Korb, aber Greta Breidert begeht clever das Foul und schickt Johanna Lange an die Linie. Nur einer geht rein, 57:59 bei noch 5 Sekunden und Auszeit TSVD mit Einwurf an der Mittellinie. Nun heißt es Ball sichern und die Zeit runterspielen, dieser bleibt an den Händen von Isabelle Knittel kleben und das Spiel ist aus. Der TSV Dreieichenhain siegt in einem sehenswerten Spiel mit einem dramatischen Finale. Im 4.Viertel gelingt ein unglaubliches Comeback und führt das Team auf die Siegerstraße. Coach Werner Jörg: „Man hat heute den Kampfeswillen gespürt und eine Leistungssteigerung zum letzten Spiel gesehen. Das komplette Team hatte hier seinen Anteil, egal ob auf dem Feld oder von der Bank. Das haben sie sich wirklich verdient.“ Ein Lob ist an dieser Stelle jedoch auch an die Weiterstädterinnen auszusprechen, die ebenso ein tolles Spiel abgeliefert haben und sicher ebenso die Chance auf den Sieg hatten.
Es spielten: Annelie Müller, Carlotta Müller (4 Punkte), Isabelle Knittel (19 / 3 Dreier), Angelina Jörg (18 / 4), Tamara Schmidt (1), Shakila Aseer, Greta Breidert (11), Johanna Dörfler, Romy Eichhorn und Judith Herbst (6). Trainer: Werner Jörg / Teammanager: Christoph Knittel

Herren 1 verlieren nach Overtime gegen Spitzenreiter Griesheim

Die ersten Herren mussten am Samstagabend eine bittere Niederlage hinnehmen. Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer TS Frankfurt Griesheim 1 unterlagen die Haaner nach einer intensiven und kampfbetonten Partie in der Verlängerung mit 75:81.
Beide Teams gingen mit starkem Selbstvertrauen in das Spitzenspiel, doch der TSV erwischte einen äußerst schwierigen Start. Das erste Viertel ging klar mit 11:22 an die Gäste. Offensiv fand die Mannschaft zunächst keinen Rhythmus, hielt sich jedoch defensiv stabil genug, um nicht früh komplett den Anschluss zu verlieren. Akzente konnte der TSV in dieser Zeit besonders von außen setzen, angeführt von Nick Metzelthin, der mit sechs erfolgreichen Dreiern die Mannschaft immer wieder zurück ins Spiel brachte.
Zur Halbzeit lagen die Haaner noch knapp zurück, kämpften sich jedoch im dritten Viertel eindrucksvoll heran und glichen die Partie aus. In einem emotionalen Schlussabschnitt entwickelte sich die Partie in einen offenen Schlagabtausch, welche eingeleitet durch einen Dreier von Nick Metzelthin zum Ausgleich mit vier Sekunden auf der Spieluhr schließlich in die Overtime ging. Dort erwiesen sich die physisch starken Griesheimer als etwas abgezockter und nutzten kleine Fehler konsequenter. Zudem führten Unstimmigkeiten und eine wenig klare Linie auf Seiten der Schiedsrichter zur Hinausstellung von Coach Jürgen Metzelthin, was die Schlussphase zusätzlich erschwerte.
Trotz der Niederlage nimmt der TSV viel aus der Partie mit. Die Leistung zeigt, dass sich Dreieichenhain in der Spitzengruppe der Liga festsetzen kann. Beide bisherigen Saisonniederlagen fielen mit lediglich zwei Punkten Unterschied aus, was die enge Leistungsdichte einmal mehr unterstreicht.
Für Dreieichenhain spielten: Davud Sami Cosar (5), Felix Kaut (6), Tom Metzelthin (11), Nick Metzelthin (22), Jens Glöser (21), Emil Otterbein , Clemens Hielscher (4), Moritz Dörfler (1), Nick Ehrich (2), Tom Seidel (3). Coach: Jürgen Metzelthin.

Zweiten Herren unterliegen erneut im Krimi

Am Sonntagabend empfing die zweite Mannschaft des TSV Dreieichenhain die Gäste aus Hochheim. Das Spiel wurde erstmals seit Beginn der Saison in der heimischen Halle, der Weibelfeldschule, ausgetragen. Das Spiel gegen den Drittplatzierten startete ausgeglichen: Auf beiden Seiten kamen die Teams zu Punkten und ließen Offensivrebounds zu. Erst mit dem Anbruch der letzten 2 Minuten im Viertel konnten sich die Hawks aus Hochheim leicht absetzen. Ins zweite Viertel ging’s nun bei einem Spielstand von 16:24. Auch hier fand ein ausgeglichener Schlagabtausch statt: Dreier wurden mit Dreiern beantwortet, Korbleger mit Korblegern, wobei die Haaner in diesem den Ton angeben konnten. Mit einem 37:40 Rückstand man nun in die Halbzeitpause. Im dritten Viertel ging’s genauso weiter, wie im Zweiten: Kein Team lässt das andere sich absetzen und es wird sich gegenseitig nichts gegönnt -bis auf die unnötigen Freiwürfe, die den Haanern die hart erarbeitete Führung raubte. Das letzte Viertel startete bei einem 58:59 Rückstand. Und dieser Abschnitt versprach nicht zu wenig: es gab viele Führungswechel und bis zur letzten Minute lag man nur mit einem Punkt hinten. Nach Freiwürfen hatten die Haaner – mit 5 Sekunden auf der Uhr – nur noch einen Versuch das Spiel in die Verlängerung zu schicken. Dies gelang aber nicht, man verlor den Ball beim Einwurf und das Spiel ging bei einem Spielstand von 73:76 an die Gäste aus Hochheim.
Es spielten: Leo Schindler (20 Punkte/ 4 Dreier), Samuel Jung (12/1), Jakob Schilke (8), Amir Iljazi (7), Benas Jasaitis (7), Carl van Mens (6/2), Ole Wiedemann (5/1), Fabian Meyer (3), Ben Hahn (3), Xiaoming Meng (2) und Steffen von der Lühe. Trainer: Jörg Stefanski

MU18 mit starkem letzten Viertel

Unsere MU18 empfing am Sonntag den TV Hersfeld. Die Haaner starteten gut in die Partie. Immer wieder fanden sie den Extrapass zum freien Mitspieler und auch in der Defensive gingen die Jungs beherzt zur Sache. So führte man nach dem ersten Viertel mit 16:13. Daraufhin ließ man die Gäste allerdings besser ins Spiel kommen. Die Angriffe waren nun zu statisch. Zudem agierten die SVD’ler am defensiven Ende des Feldes nicht mehr so konsequent, wie noch im ersten Viertel. Mit einem 31:35 Rückstand ging es in die Kabine. Aus der Halbzeitpause kamen die Haaner mit neuer Energie zurück. Sie zeigten gutes Teamplay, jedoch belohnten sie sich zu selten mit einem Korberfolg. So mussten die Jungs zum Ende des dritten Spielabschnitts weiterhin einem kleinen Rückstand hinterherlaufen. Im Schlussviertel ließen die Haaner den Hersfeldern dann keine Chance mehr. Durch eine starke Defensivleistung gelang es, die Gäste bei nur noch 10 Punkten zu halten. Auch offensiv zeigten sich unsere Jungs sehr abgezockt und fanden durch schönes Teamplay zu einfachen Punkten. Am Ende konnten sich Fans und Spieler über einen verdienten 65:59 Heimsieg freuen.
Für den SVD spielten Danil Gakos, Nikola Terze, Stefan Obric, Liam Klose, Jayden Bruck, Kian Aytemiz, Weijie Fu, Adrian Bari, Emil Otterbein, Luis Morales Santa Cruz und Nikola Barac. Coach: Tom Metzelthin.

MU16 trotz den gegebenen Umständen

Die männliche U16 gastierte am Sonntag in Wiesbaden. Unsere Jungs starteten gut ins Spiel und führten nach 8 Minuten bereits mit 2:24. Die körperliche Überlegenheit der Wiesbadener spielten unsere Jungs durch aggressive Verteidigung, schnelles Umschaltspiel und gutes Teamplay geschickt aus. Widrigkeiten am Kampfgericht brachten den Spielfluss der Dreieichenhainer allerdings etwas ins Wanken. Zwar führten sie nach 16 Minuten noch mit 14:37 und auch zur Halbzeit recht solide mit 25:41, aber mehr und mehr schlich sich
Verunsicherung im Spiel der Haaner ein und die Wiesbadener holten nach und nach Punkte auf. Der letzte Abschnitt begann mit einer 45:57 Führung für Dreieichenhain. Nachdem es Mitte des 4. Viertels den Anschein hatte, als ob das Spiel ganz zu Gunsten der Gastgeber kippen würde, besannen sich die Haaner doch wieder auf ihre Stärken und konnten das Spiel mit einem 63:69 doch noch über die Runden bringen. Zwar war das Ergebnis am Ende etwas zu knapp, dennoch muss man sich unter den gegebenen Umständen erstmal behaupten
und von daher war der Sieg umso wichtiger. Damit setzt sich die MU16 mit dem dritten Sieg in Folge auf den 4. Tabellenplatz in der Landesliga.
Für den SVD spielten: Lukas Stefanski, Gabriel Klose, Constantin Hierl, Johan Knicker, Lukas Fu, Fynn Knittel, Joshua Noll, Kerem Sahin, Luca Piccu und Thomas Cebulla. Trainerin: Sabine Metzelthin.

WU14 in Wiesbaden chancenlos

Von Anfang an war klar, dass das Spiel gegen die zweitplatzierten Wiesbadenerinnen nicht leicht wird. Die Gastgeber waren in allen Belangen überlegen. Die Haaner Mädels zeigten jedoch im 1. Viertel, dass sie dieses Spiel nicht kampflos verlieren wollen. Der geringe Rückstand (16:8) war schon eine Freude für alle. Leider schafften die Mädchen es nicht, diesen Abstand zu halten. Die Würfe der TSVD´lerinnen wollten einfach nicht mehr reingehen. Die Wiesbadenerinnen waren einfach deutlich schneller und nutzten ihre Korbchancen konsequent aus. Das Team kämpfte jedoch trotzdem bis zum Schluss. Der Endstand von 68:14 war allerdings zu hoch und demnach enttäuschend.
Die Coaches mit einem kleinen Augenzwinkern: “Jetzt wissen wir aber, dass Korbleger unter Druck auf jeden Fall ganz oben auch die Trainingsliste kommt ;)“
Gespielt haben Amelie, Finja, Melodie, Finja, Ella, Emilia, Nuray, Lina, Lara und Elena (WU12).

MU14-1 mit Höhen und Tiefen

Ein Spiel mit Höhen und Tiefen lieferte unsere männliche U14 am Sonntagabend bei Eintracht Frankfurt ab. Die Jungs starteten zunächst gut ins Spiel und konnten die ersten Minuten bis zum Stand von 6:4 noch ebenbürtig mitspielen.
Auch bis zur 7. Spielminute waren die Haaner mit 15:6 noch in Schlagdistanz. Dann jedoch hatten sie Probleme, die Pressverteidigung der Gegner zu überspielen und gerieten bis zum Ende des 1. Viertels mit 29:12 in Rückstand. Der Rest des Spiels verlief relativ ausgeglichen mit abwechselnden Vorteilen auf beiden Seiten. Phasenweise überspielten die Dreieichenhainer die Gastgeber durch tolles, schnelles Umschaltspiel. Vor allem im letzten Viertel hatten sie den Weg gefunden, sich immer wieder durchzusetzen und gewannen zumindest den
letzten Abschnitt mit 21:26. Am klaren Endergebnis von 104:77 änderte dies zwar nichts mehr. Dennoch zeigten die Dreieichenhainer, dass sie durchaus in der Lage sind, mitzuhalten. Vor allem den größten Spieler von Frankfurt, der alleine 49 Punkte machte, konnten sie jedoch nicht stoppen.
Für Dreieichenhain spielten: Noel Wingenfeld, Vincent Kless, Linus Steiner, Jonas Stefanski, Lucas Klein, Hakan Cakiroglu, Carlo Daleiden, Oshane Davis, Anton Hartmann und Felix Esch. Trainerin: Sabine Metzelthin.

Leichtes Spiel für MU14-2

Leichtes Spiel hatte unsere MU14 Bezirksliga-Mannschaft am Samstagnachmittag in eigener Halle gegen den SSC Bergstrasse. Sie verteidigten gut und spielten schöne Schnellangriffe als Team. Daher führten sie bereits nach dem 1. Viertel mit 20:7 und zur Halbzeit mit 39:20. Die zweite Halbzeit verlief ähnlich und im letzten Abschnitt zogen unsere Jungs mit 28:10 noch einmal richtig davon. Am Ende gingen sie mit einem deutlichen 89:45 als Sieger vom Feld.
Für den SVD spielten: Jonathan Noll, Oshane Davis, Leon Schmidt, Liam Priewe, Roman Taczek, Lasse Knicker, Luis Jacobi, Jules Wahl, Philipp Schulten, Georg Elling, Aras Rezvani und Felix Esch. Trainerin: Sabine Metzelthin.

Sieg für die WU12 dank starker zweiter Halbzeit

Die WU12 des TSV Dreieichenhain bestritt ihr nächstes Heimspiel gegen die TG Hochheim. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle standen neun motivierte Spielerinnen auf dem Feld – bereit, alles zu geben. Der Start verlief jedoch etwas holprig. Die TSV-Mädels wirkten zunächst unkonzentriert, leisteten sich unnötige Fehler und hatten große Mühe, eine sehr starke Hochheimer Spielerin zu kontrollieren, die beinahe im Alleingang für die Punkte der Gäste sorgte. So ging es mit einem nur knappen 8-Punkte Vorsprung in die Halbzeitpause.
Dort fanden die Trainerinnen offenbar die richtigen Worte. Denn nach dem Wiederanpfiff präsentierte sich die Mannschaft wie ausgewechselt. Besonders die deutlich gesteigerte Intensität in der Verteidigung zahlte sich aus: Sie führte zu vielen Ballgewinnen und einfachen Punkten im Fastbreak. Während in der gesamten ersten Halbzeit insgesamt 28 Punkte gelangen, erzielte das Team in den ersten vier Minuten nach der Halbzeit fast 20 Zähler – ein beeindruckender Lauf. Diesen komfortablen Vorsprung ließen sich die TSV-Mädels nicht mehr nehmen. Sie agierten nun hochkonzentriert, setzten ihre Stärken konsequent ein und bestimmten klar das Spielgeschehen. Am Ende gingen sie als verdiente Siegerinnen vom Feld. Endstand: 69:39.
Es spielten: Antonia Atzler, Elena Klinger, Hannah Tittel, Josi Bungert, Kira Eysenbach, Luisa Kuntz, Luise Elling, Paula Reichwein und Paula Lind. Trainerinnen: Anna Yoon und Dina Mahourvand

Eröffnungsspiel der MU12-2 gegen den VFL Bensheim

Die MU12-2 spielte ihr erstes Spiel zu Hause gegen den VfL Bensheim. Ein knappes und spannendes Spiel, dass die Haaner doch leider verloren. Die Jungs starteten etwas langsam ins Spiel, wodurch sich die Gegner einen Vorsprung erarbeiten konnten. Doch im vierten Zehntel zeigten die TSVD´ler, was sie konnten. Schnelle Pässe nach vorne, schöne Abschlüssen und guter Defense. So gingen die Haaner mit sieben Punkten Rückstand in die Halbzeit.
Die Jungs spielten spielten zwar weiterhin schnelle Pässe nach vorne und arbeiteten gut in der Defense, jedoch holten sie keine Rebounds, wodurch die Gegner weiterhin in Führung blieben. Im letzten Zehntel versuchte man nochmal aufzuholen und kam auch auf 5 Punkte ran, doch leider reichte es nicht zum Sieg. Endstand: 54:69.
Es spielten: Ben Bolender, Wim Busch, Justus Nachtigal, Maximus Jörke, Mattis Schoor, Julius Simon, Niklas Steeg, Arian Dittmair, Fynn Sordon, Max Wohlfahrt. Coaches: Carl Van Mens, Weijie Fu

MU10-2 mit Steigerung in Halbzeit 2

Nach dem letztwöchigen Sieg in Langen, spielt die MU10-2 zum ersten Mal in der neu sanierten Heimhalle. Leider wurde das Spiel der Bezirksliga Mannschaft abgesagt, sodass nur die Hälfte unserer Jungs die neue Weibelfeld genießen konnten.
Nach einem holprigen Start mit wenigen Körben kamen die Jungs dann immer mehr ins Spiel. Trotz der wenigen Erfahrung spielten unsere Jungs schön im Team. Es gab viele Pässe nach vorne für einen freien Korbleger. Anders rum galt es hingegen auch diese langen Pässe vom Gegner zu verhindern. Und damit taten sich die Jungs schwer. Die meisten Punkte des Gegners kamen dadurch, dass der Ball nach vorne gepasst wurde und man daraufhin einen freien Korbleger hatte.
In der zweiten Halbzeit schafften unsere Jungs diese langen Pässe besser zu verteidigen, viele wurden abgefangen und endeten als eigene Fastbreakpunkte. Am Ende hat es für den Sieg leider nicht gereicht, trotz der vielen positiven Ansätze. Endstand 29:39

 

Es wurden noch keine Kommentare verfasst!

Schreib doch den ersten Kommentar!


Entschuldigung, aber die Kommentare sind für diesen Bereich geschlossen!