Keine großen Überraschungen gab es bei der Abteilungsversammlung der SVD-Basketballer Mitte März. Der Jugendraum des SVD-Clubhaus war gut gefüllt. 30 Basketballer und Basketballerinnen folgten der Einladung des Vorstandes. Alle Vorstandsmitglieder berichteten zunächst vom Verlauf der Saison, die nun (fast) beendet ist…..
Abteilungsleiter Jörg Stefanski lobte zum einen die Arbeit aller TrainerInnen, SchiedsrichterInnen, Vorstandsmitgliedern und sonstigen Helfer, mahnte aber auch, dass es „sicherlich noch ein bisschen besser geht“. Jedes einzelne Mitglied soll sich selbst mal hinterfragen, ob man nicht doch noch irgendwo mit anpacken kann und einen Teil dazu beitragen kann, dass es weiterhin gut läuft. Auch Jugendwartin Sabine Metzelthin erinnerte daran, dass man „nicht immer nur kritisieren“ soll, sondern auch mal stolz auf das sein kann, was man hat! Sie forderte noch mehr Gemeinschaftsgefühl und noch mehr MITEINANDER! Verein bedeutet mehr, als nur in die Halle zu kommen, zu trainieren und wieder zu gehen!
Sportlich kann man einige Erfolge vorweisen. Die zweite Herrenmannschaft wird Zweiter in der Kreisliga A und hat sich somit das Recht für den Aufstieg in die Bezirksliga erkämpft. Die zweite Damenmannschaft steht nach dem Aufstieg in die Landesliga in der vergangenen Saison mit einem Recht ausgeglichenen Punktekonto im sicheren Mittelfeld (6. Platz). Die ersten Damen haben noch ein Heimspiel am Sonntag, 30.03. vor sich. Das Team will nochmal alle Kräfte mobilisieren und evtl. gegen Mainz ein guten Saisonabschluss hinbekommen. Man steht zwar in der unteren Tabellenhälfte, aber nicht auf den Abstiegsplätzen. Die ersten Herren können ebenfalls durchatmen. Ihnen gelang der Sprung auf Tabellenplatz 7, somit spielen sie auch nächste Saison sicher in der Landesliga. Die dritten Herren sind mit der Saison noch nicht ganz fertig. Hier stehen noch 2 Spiele in der Kreisliga B aus. Gewinnen die Dritten davon ein Spiel, sind sie Abstiegssorgen los.
Im Jugendbereich waren alle Altersklassen besetzt. Viele Jungenmannschaften spielten in der Landesliga und die MU14 sogar in der Oberliga. Die MU12-1 wurde in der Landesliga ungeschlagen Meister. 16 Spiele – 16 Siege. Starke Leistung! Die U14-Jungs haben sich in der höchsten hessischen Liga immer wieder mit starken Gegnern gemessen und zeigten in ihrer Entwicklung große Fortschritte. Über den Vizemeister in der Landesliga kann die MU18 jubeln. Eine stark besetzte Liga sorgte für viele spannende Spiele. Die MU18 wird nun am Finalturnier der Landesligisten teilnehmen. Ebenfalls in der Landesliga am Start war die MU16. Das Team weist am Ende eine ausgeglichene Punktebilanz vor und belegt den 6. Platz. Die zweite MU14 Mannschaft ging in der Bezirksliga an den Start. Auch hier entwickelten sich die Jungs hervorragend und stehen am Ende auf Platz 5. Die zweite Mannschaft der MU12 spielte auch in der Bezirksliga und konnte sich 5 Siege erkämpfen und damit Platz 6 in der Tabelle. Die 2 jüngsten Jungenmannschaften gingen in der Kreis- und in der Bezirksliga auf Punktejagd. Die MU10-1 steht am Ende mit 8 Siegen und 6 Niederlagen auf Platz 4 und die MU10-2 konnte sich am letzten Spieltag noch auf den 2. Platz in der Kreisliga nach vorne schieben.
Im weiblichen Bereich musste man häufiger jüngere Spielerinnen in der nächst höheren Altersklasse mitspielen lassen, doch man kann sagen, dass dies die Entwicklung der Spielerinnen positiv beeinflusst hat und dies vor der Saison auch bewusst geplant wurde. Die weibliche U16 wird ungeschlagen Bezirksmeister und die weibliche U14 kann sich dank der tatkräftigen Unterstützung der WU12-Mädels und der Zuverlässigkeit der verbliebenen U14-Spielerinnen über einen 3. Platz in der Bezirksliga freuen. Die U12-Mädchen belegen in der Bezirksliga am Ende der Saison Platz 7 und die WU10 Platz 4. Die älteste Mädchenmannschaft, die WU18, steht in der Bezirksliga auf Platz 5.
Ein großer Dank geht an alle Trainer und Trainerinnen: Dennis Storch (und Guido Mensinger), Werner Jörg, Jürgen Metzelthin, Jörg Stefanski, Fabian Meyer, Sandra Hartfiel, Lotte Duhl, Tom Metzelthin, Angelina Jörg, Romy Eichhorn, Muhammed Cosar, Philipos Mekonnen, Emil Otterbein, Sabine Metzelthin, Nick Metzelthin, Markus Müller, Anna Yoon, Dina Mahourvand, Fynn Schramm, Leo Schindler, Anna Lechte, Andreas Eufinger, Verena Stefanski und Weijie Fu.
Bei der Koordination der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen hat Vanessa Korte einiges zu tun. Insgesamt 185 Einsätze hatten die SVD-Schiris zu bewältigen. Es sind 12 Schiris und 2 „Neulinge“ am Start. Eine Menge Arbeit und viele Einsätze. Ein großer Dank an dieser Stelle!
Viel Arbeit hat auch die Jugendwartin Sabine Metzelthin. Neben ihrer eigentlichen Trainertätigkeit (MU12 und MU14) ist sie noch für viele andere Dinge zuständig. Zum einen ist sie die Schnittstelle zum Partnerverein Frankfurt Skyliners. Hier gibt es immer wieder Angebote, so auch jetzt Ende März, wo 32 Kinder vom SVD beim Kidstunnel mitmachen und insgesamt 150 SVD´ler beim Spiel dabei sein werden. Auch eine Schul-AG an der Weibelfeldschule besteht. Diese wird von Benjamin Britsch geleitet. Sabine betreut außerdem noch die FSJ´lerin vom Hauptverein, Angelina Jörg. Angelina absolviert viele ihrer Stunden bei den Basketballern. Auch das Organisieren des jetzt anstehenden „Frühjahrsputz der Stadt Dreieich“ fällt in Sabines Aufgabengebiet. Die Basketballer wollen sich hieran beteiligen. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für alle Trainer und Trainerinnen, Spieler und Spielerinnen und sämtlichen Eltern. Sabine hat immer ein offenes Ohr und ist immer bemüht Probleme zu lösen und Hilfestellung zu leisten. Hier erwähnte Jörg Stefanski auch nochmal, dass Sabine zu Recht vom HBV zur „Jugendtrainerin des Jahres“ gekürt wurde.
Finanziell steht die Abteilung auf einem soliden Fundament. Doch der stellvertretende Abteilungsleiter Sebastian Westphal mahnt auch, dass dies „kein Selbstläufer“ sei. Das Engagement auf der Haaner Kerb ist extrem wichtig und auch durch einige Sponsoren kommt immer mal wieder Geld in die Kasse. Kassenwartin Daniela Eck überwacht alle Ein- und Ausgaben.
Pressewartin Anja Knittel ist mit der Mitarbeit der einzelnen TrainerInnen in der Saison sehr zufrieden gewesen. Es gab immer genügend Material zum Füllen der Homepage. Auch das „Füttern“ von Instagram klappt mit den einzelnen „Insta-Paten“ für die verschiedenen Teams sehr gut. Auch der Kontakt zur Zeitung wird weiter gehalten.
Melis Schäfer ist für die Beantragung der Spielerpässe und die Erstellung der Teamlisten zuständig. Anja Spiegel kümmert sich nach wie vor um das „Drum Herum“ bei den Heimspieltagen und hat auch ein paar Eltern gefunden, die sie tatkräftig und zuverlässig unterstützen!
Der Vorstand wurde zunächst einstimmig entlastet, bevor auch alle wieder einstimmig gewählt wurden.
In der kommenden Zeit müssen die Basketballer noch eine besondere Hürde meistern. Die Halle der Weibelfeldschule ist ab 5.Mai bis zu den Sommerferien gesperrt, da hier ein neuer Hallenboden verlegt wird. Dadurch fehlen den Basketballern viele Trainingszeiten. Hier muss nun ein Extra-Sonder-Trainingsplan erstellt werden, damit jedes Team mindestens 1 Trainingszeit bekommt und evtl. noch eine Zweite, wenn man den Freiplatz an der Halle nutzt. Nach den Sommerferien kann es dann hoffentlich wieder normal weitergehen.
Auch an der Haaner Kerb Anfang Juni werden die Basketballer wieder den Burggarten zusammen mit den Turnern und der Schützengesellschaft bewirtschaften.
Zunächst können sich aber alle auf das Vereinsturner freuen, dass am 3. und 4. Mai stattfinden wird. Mitmachen können hier alles Kids ab dem Jahrgang 2013. Gespielt wird in gemischten Teams. Jung und Alt, Mädels und Jungs bunt gemischt! Dies ist dann der letzte Höhepunkt in dieser Saison! Und dann beginnt die Vorbereitung auf die Saison 2025/26.
Der Vorstand von links nach rechts:
Anja Knittel, Sabine Metzelthin, Anja Spiegel, Jörg Stefanski, Melis Schäfer
und Sebastian Westphal. Es fehlen: Vanessa Korte und Daniela Eck
WU16 Bezirksmeister
MU12 Landesligameister
MU18 Vizemeister Landesliga
MU10-2 Vizemeister Kreisliga
2. Herren: Aufsteiger in die Bezirksliga
Es wurden noch keine Kommentare verfasst!
Schreib doch den ersten Kommentar!
Entschuldigung, aber die Kommentare sind für diesen Bereich geschlossen!