Basketball

Download PDF

In den letzten Spielen der Saison 2016/2017 konnten die Jugendmannschaften und die dritten Herren des SV Dreieichenhain nochmal einige rosa Bögen einsammeln…

Fulminanter Endspurt der Landesliga-Damen kommt zu spät 

Die Ausgangslage vor dem letzten Saisonspiel der zweiten SVD-Damen in der Landesliga war bereits vor dem Spiel klar. Durch die Ergebnisse der anderen Teams am Vortag, war der 8.Tabellenplatz bereits gebucht. Die auf dem 9. und somit vorletzten Platz liegenden Fraport Skyliners konnten den SVD nicht mehr überholen.
Nach langer Pause konnte Trainerin Georgina Jörg wieder Lisa Haas mit auf die Reise nach Frankfurt nehmen. Verzichten musste sie hingegen auf Tina Wurtinger und drei weitere Regionalligaerfahrene Spielerinnen.
Die Partie begann zunächst auf Augenhöhe und der SVD ging durch die ersten beiden Freiwürfe in Führung. Jedoch bekam man zunehmend Schwierigkeiten Leonie Oser auf Seite der Frankfurterinnen in den Griff zu bekommen. Die beste Spielerin der Skyliners erhöhte bis zur 4. Minute auf 7:2. Auch in der Folge wollte sich beim SVD kein rechter Spielfluss einstellen. Zu viele Ballverluste spielten dem Gegner zusätzlich in die Hände. Glücklicherweise erwies sich Lisa Haas wie gewohnt treffsicher von der Dreierlinie, so dass es nach 10. Minuten nur 21:14 für den Gegner stand.
Im 2.Viertel standen die Haanerinnen dann nicht wirklich auf dem Feld. Die Verteidigung war nicht zwingend genug und vorne war die Wurfauswahl häufig eher durchschnittlich. Frankfurt agierte nun sehr souverän und erhöhte den Vorsprung bis zur Halbzeit kontinuierlich auf 37:19.
Der Seitenwechsel brachte dann zunächst etwas mehr Ruhe ins SVD-Spiel. Wesentlich verantwortlich dafür war auch die nun solider stehende Verteidigung. Leider lief es im Angriff nach wie vor noch nicht wirklich rund. Aber zumindest konnte man das 3.Viertel ausgeglichen gestalten.
Ins 4.Viertel startete man dann beim Stand von 48:29. Und wer insbesondere die ersten beiden Viertel gesehen hatte, der rieb sich nun verwundert die Augen. Auf dem Platz stand nun ein Team, das sich völlig anders präsentierte. Da war auf einmal Kampfgeist, da war Aggressivität, da war einfach Leidenschaft im Spiel. Der Gegner wurde nun bereits früh attackiert und derart unter Druck gesetzt, dass dieser reihenweise den Ball verlor. Immer wieder war eine Dreieichenhainer Hand dazwischen und sorgte für den Ballgewinn. Auch die Nachwuchsspielerinnen Julia Bohnstedt und Julia Gerlach machten ihre Sache sehr gut und waren eine Bereicherung für das Team. Wenn es etwas für das gesamte Team zu bemängeln gab, dann waren es die vergebenen Chancen unter des Gegners Korb. Denn auch nach dem 49:38 von Franziska Graf in der 36. Minute hatte man noch das Gefühl, dass da was gehen könnte. Am Ende ging dem SV Dreieichenhain aber leider die Zeit aus und trotz eines fulminanten Endspurts musste man die Partie mit 51:43 verloren geben. Trainerin Georgina Jörg: „Einerseits ärgert es mich, dass wir erst so spät aufgewacht sind und die tolle Leistung zum Spielende nicht schon in den ersten beiden Vierteln abrufen konnten. Andererseits bin ich auch stolz darauf, wie die Mädels sich nochmal zurückgekämpft haben. Mit dieser Leistung hätten wir einen Platz in der Landesliga verdient.“ Ähnlich sieht das auch der stellvertretende Abteilungsleiter Christoph Knittel: „Wir haben eine Saison mit Höhen und Tiefen erlebt. Nach einer tollen Hinrunde kam der Einbruch in der Rückrunde. Wir wissen dass mehr in dem Team steckt, als es  manchmal gezeigt hat. Aber um das umzusetzen, muss jede Spielerin künftig noch ein Stück mehr aus sich rausholen und noch ein Stück härter arbeiten, unabhängig in welcher Liga das sein wird.“ Und welcher Liga man in der Saison 2017/2018 angehören wird ist zunächst einmal unklar. Zwar ist der 8.Tabellenplatz zunächst kein Abstiegsplatz, in den oberen Ligen gibt es aber noch einige unbekannte Parameter, die am Ende dann doch noch nach fünf Jahren Landesliga zum Abstieg in die Bezirksliga führen könnten. Entscheiden wird sich dies vermutlich erst frühestens im April.
Es spielten: Haas (13 / 3 Dreier), Bohnstedt (2), Maaß (2), Kämmerer (2), Gerlach, Kulessa (9), Korte (2), Jakisch (4), Graf (2) und Willand (7 / 1). Trainerin: Georgina Jörg

Herren 1: Ein Spiel zum Vergessen, ein WE zum Feiern des Klassenerhalts

Nach dem Krimi am Vortag im Orpheum in Darmstadt, in dem der BCD das Momentum nicht nutzen konnte und das Spiel gegen die FTG in den letzten Sekunden doch noch verlor und somit mit Dreieichenhain nicht mehr gleichziehen konnte, war der Klassenerhalt für die Haaner mit dem 7. Tabellenplatz bereits vor dem Spiel in trockenen Tüchern.
Ob dann aufgrund der wechselhaften Wochen zuvor, mit stets unsicherer personeller Lage, als auch Tabellensituation, der dann sichere Klassenerhalt dazu führte, dass einfach die Luft raus war oder andere Gründe vorlagen, konnte Coach Jurisch nach dem Spiel auch nicht beantworten. Denn nur ein erstes gutes Viertel war in diesem Spiel für die Gastgeber festzuhalten, dann ging nicht mehr viel zusammen und man lag bereits zur Halbzeit mit 25:49 zurück. In der 2. Halbzeit passierte nicht mehr viel und das Spiel plätscherte so zu seinem Endstand von 63:93. Kein gutes Spiel für den Abschied von Andreas Eufinger, der persönlich jedoch mit 3 Dreiern eine recht ordentliche Partie ablieferte und damit die vorerst letzten Punkte seiner Basketballkarriere erzielte.
Somit geht eine recht holprige Landesligasaison zu Ende, die dieses Jahr deutlich stärker besetzt war, als in den Jahren zuvor. Das Spiel konnte man dann bei einem Mannschaftsessen schnell abhaken und sich freuen, dass man nach all den wechselhaften Wochen und personellen Problemen dem Druck dennoch stand halten konnte und somit den Klassenerhalt feiern.
Es spielten: Buchmüller, Dönitz, Eufinger, Glöser, Holzmann, Hunkel, Kiefer,  Maaß und Meyer. Trainer: Martin Jurisch.

Herren 2 verlieren letztes Saisonspiel knapp

Die 2. Herren des SV Dreieichenhain verloren am Sonntag gegen BC Helios Darmstadt. Beide Teams agierten stark in der Defense, so entstand ein knappes Spiel. Zur Halbzeit stand es 22:20 für den SVD. Nach der Pause konnten die Haaner sich eine leichte Führung durch guten Teambasketball rausspielen. 45:39 stand es nach 30 Minuten. Im letzten Viertel wollte der Ball den Weg in den Korb einfach nicht mehr finden, bei Darmstadt hingegen fielen die Würfe und die Haaner mussten 4 3er im letzten Viertel hinnehmen.Das bittere Endergebnis lautet 53:54. Für die Herren 2 heißt es nun, Saison vergessen und nächste Saison voll angreifen.
Es spielten: Eric Jung (17 Punkte), Christopher Neuss (10), Mounir Touderti (4), Peter Naus (8), Stefan Öppling (3), Martin Göhlert, Robin Hahn, Julian Zachert (9) und Sascha Heinrich (2). Coach: Jörg Stefanski

Herren 3: Starker Saisonabschluss mit 6 Siegen in Folge

Im letzten Spiel dieser Saison stellten sich die 3. Herren des SVD, vergangenem Sonntag dem TSV Hellas Schierstein. Was versprach ein entspannter Sieg gegen den Tabellenletzten zu werden, erwies sich zu anfangs noch ein  wenig holprig. Zu hektisches und unüberlegtes Durchlaufen der Systeme und ein Korb, der wie zu gehämmert schien, half den Haaner Jungs nicht in den Spielfluss zu finden. Nichtsdestotrotz wurde der Gegner durch eine starke Ganzfeldpresse schon zu Beginn unter Druck gesetzt und durch mehrere Fastbreak-Punkte in den Rückstand gedrängt, wodurch der SVD zu einer 11:15 Führung im ersten Viertel gelangte. Im 2. Viertel gingen die Haaner im Angesicht des mangelhaften Distanzschusses des Gegners auf eine weniger kraftaufwendige Zonenverteidigung über. Auch diese verfehlte nicht ihre Wirkung, wodurch der Gegner auf nur 9 Punkte im Viertel gehalten wurde. Jedoch ließ die Intensität der SVD´ler stark nach, wodurch sie nur noch mit einer Führung von 2 Punkten in die Halbzeit gingen (20:22).
Erholt und hoch motiviert starteten die 3.Herren die Halbzeit mit einem 7:0 Lauf und prägten das 3. Viertel mit einem schnellen und präzisen Passspiel, einem geordneten Setplay und klaren Abschlüssen. Dies führte zum Ende des Viertels zu einer Führung von 18 Punkten. (32:50) Im 4. Viertel standen die Haaner einem klar demotivierten Hellas Schierstein gegenüber, welche versuchten den Rückstand mit verzweifelten Abschlüssen aufzuholen. Dies war für die Haaner jedoch ein gefundenes Fressen. So schlossen die 3.Herren ihre Saison mit einem lockerem 45:79 Sieg gegen den TSV Hellas Schierstein ab.
Es spielten: F. Weber (12 Punkte), J. Santoso (23 /4 Dreier), M. Schulz (1), Ö. Alibas (10), F. Klose (14), M. Scheuplein (8 ), N. Kaboth (14), T. Wingfeld (7) .

WU15 gewinnt letztes Spiel der Saison

Am vergangenen Samstag traten die U15-Mädels des SV Dreieichenhain zu Ihrem letzten Saisonspiel an. Der Gegner hieß TG Rüsselsheim. Nachdem das Hinspiel sehr deutlich zu Gunsten der Rüsselsheimer ausging, wollten die Haaner mit einem Erfolgserlebnis die Saison beenden.
Beide Teams begegneten sich in der ersten Minuten auf Augenhöhe, bis die Mädels aus Dreieichenhain sich ein wenig absetzten konnten.  Eine der zwei stärksten Spielerinnen der Gäste war in dieser Partie nicht dabei und außerdem traten die Gegnerinnen nur zu sechst an. Dies spielte den Haaner Mädels natürlich in die Karten. In der Verteidigung konnte man immer wieder kleine Nadelstiche setzen, in dem die beste Spielerin aus dem Spiel genommen wurde und diese den Ball passen musste. Durch eine gute Defense und schnelle Ballgewinne kamen die Mädels aus Dreieichenhain des Öfteren zu Schnellangriffen. Konnte man den Schnellangriff nicht ausspielen und musste über das Set-play gehen, war der aggressive Zug zum Korb der Schlüssel zum Erfolg. Konnte man so nicht punkten holten die Dreieichenhainerinnen immer wieder super den Offensivrebound und kam zu einfach 2. und 3. Chancen, die dann genutzt werden konnten. Dadurch erspielten sich die Gastgeber bis zur Halbzeit einen Vorsprung von 55:27.
Die ersten Minuten der 2. Halbzeit spiegelten leider nicht das wieder, was der Trainer sehen wollte: Schlechte Entscheidungen in der Offense und unnötige Ballverluste brachten die Rüsselsheimer wieder zurück in Spiel, so das der Trainer gezwungen war eine Auszeit zu nehmen. Die Ansprache der Auszeit hatte gefruchtet und die Haanerinnen spielten wieder Basketball. Durch den dann hohen Vorsprung konnte der Trainer den kompletten Kader spielen lassen. Am Ende geht man mit dem gewünschten Erfolgserlebnis von 78:55 aus der Saison. Rückblickend war die Saison im Vergleich zu der letzten Saison doch sehr erfolgreich, es gab einige Höhen aber auch Tiefen und die Mannschaft hat einiges gelernt. Die kommenden Wochen wird das Training daraus bestehen dass die Mädels ein wenig runter kommen, bevor die Konzentration und Vorbereitung für die kommende Saison startet.
Es spielten:  Greta Wohlfahrt, Jana Reinisch, Jana Trettin, Olivia Müller, Luisa Kahl, Emily Jung, Lina Hosenseidl, Lina Hubert, Pauline Hörstel, Ezra Erez, Helen Heil und Lea Glib. Trainer: Benjamin Dönitz

MU14-1 belegt in der Landesliga den 4. Platz

Einen überzeugenden Saisonabschluss (55:100) zeigte die Dreieichenhainer MU14 beim letzten Spiel der Landesliga in Sulzbach. Von Beginn an dominierten die Haaner Jungs das Spiel und waren bereits Mitte des 1. Viertels mit 7:20 in Führung. Durch gute Verteidigungsleistung erarbeiteten sie sich viele Schnellangriffe und leichte Körbe. So führten die Jungs vom SVD zur Halbzeit bereits mit 29:57. Auch in der zweiten Spielhälfte legten die Haaner gut los, ließen kaum noch Körbe der Gegner zu und zeigten ihrerseits phasenweise sehr schönes Zusammenspiel. Das 3. Viertel konnten sie mit 6:22 Punkten für sich verbuchen und lagen am Ende dieses Spielabschnitts mit 35:79 in Führung. Lediglich im letzten Viertel schien die Luft schon etwas draußen zu sein, das änderte aber nichts an dem verdient hohen Sieg. Somit beendet die Dreieichenhainer MU14 die Saison in der Landesliga auf einem guten 4. Platz.
Für den SVD spielten: Philipos Mekonnen, Denis Krzywon, Tom Metzelthin, Luis de las Heras, Bennet Wippersteg, Nils Neubecker, Rene Bilal, Samuel Jung, Marc Sebastian Bierent und Muhamed Cosar. Trainerin: Sabine Metzelthin.

MU14-2 schließt Saison mit einem Sieg ab

Das letzte Spiel in dieser Saison bestritt die MU14-2 zu Hause in der Weibelfeldhalle gegen den TV Langen. Es war von Beginn an ein Kopf-an-Kopfrennen, welches sich bis zum Ende hin durchzog. Zur Halbzeit stand es 28:27 für den SVD. Auch in der zweiten Hälfte blieb es eng. Entschieden wurde das Spiel erst in den letzten beiden Minuten. Nach einem langen hin und her von Korb zu Korb konnten die SVD´ler dann endlich die Führung an sich nehmen. Zum Schluss stand es 66:61 für die heimische Mannschaft. Mit einem verdienten Sieg geht die Saison zu Ende.
Es spielten: Philipp Erdmann, Mert Koperan, Cevin Zechel, Oscar Jiang, Felix Köhler, Luke Hoppelshäuser, Carl van Mens, Moritz Dörfler und Amar Nukic. Trainer: Frederic Weber

MU12 – rosa Bogen trotz verschenktem 3. Viertel

Die MU12 empfing am Samstag den BC Wiesbaden in eigener Halle. Beim letzten Saisonspiel wollten die Gastgeber unbedingt noch einmal einen rosa Spielbogen (den nur die Gewinnermannschaft erhält) mit nach Hause nehmen. Dementsprechend motiviert starteten die SVD-Jungs in die Partie, zeigten ein schönes Zusammenspiel und eine starke Defenseleistung. So konnten sie das erste Viertel klar mit 24:2 für sich entscheiden. Auch das zweite Viertel lief aus Sicht der Dreieichenhainer bestens, sodass es mit einem Stand von 44:7 in die Halbzeitpause ging. Allerdings zeigten sich die Gastgeber nach der Halbzeit wie ausgewechselt: Die Verteidigung gegen den Tabellenletzten aus Wiesbaden wurde nahezu komplett eingestellt und eigene Aktionen zum Korb gestalteten sich halbherzig und lieblos, so dass das 3. Viertel mit 17:23 verloren ging. Im letzten Viertel fingen sich die SVD´ler dann glücklicherweise wieder,  konnten das Spiel letztendlich mit 94:35 immer noch relativ deutlich für sich entscheiden und den ersehnten rosa Spielbogen in den Händen halten. Dennoch war der Leistungseinbruch im 3. Viertel ärgerlich, nicht nur weil sich die Jungs insgeheim schon auf einen Kuchen im nächsten Training für den 100. Punkt gefreut hatten. Als Viertplatzierter und mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken verabschiedet sich die MU12 hiermit aus der Saison.
Es spielten: Lennart Hütter, Florian Rheinhardt, Benas Jesaitis, Markus Müller, Moritz Seehafer, Moritz Dörfler, Kian Odabas, Amar Nukic. Trainerin: Dana Gohlke

Schöner Saisonabschluss für die WU11

In ihrem letzten Rundenspiel führte es die weibliche U11 nach Rüsselsheim. Da das Hinspiel ausgefallen war, wusste man noch nicht, welches Team einen erwarten würde. In der Tabelle standen die Gastgeber zwar hinter den SVD´lerinnen, doch diese konnten nur zu 7 antreten. Das Spiel startete aus Sicht der Haaner Mädels nicht unbedingt gut. In der 6. Minute stand es 11:4 für Rüsselsheim. Lediglich eine einzige Spielerin auf Seiten der Gastgeber zog immer wieder zum Korb. Den SVD-Mädchen gelang es zunächst nicht, dies zu unterbinden. Beim Stand von 22:10 ging es in den nächsten Spielabschnitt. Und endlich gelang es die eine Spielerin besser zu kontrollieren und auch im Angriff zeigten die Mädels einige schöne Angriffe. Nach einem Ballgewinn wurde schnell nach vorne gespielt und mit einem Korbleger abgeschlossen. Bei einem Stand von 31:30 wurden die Seiten gewechselt. Nun wollten die jungen Haanerinnen das Spiel drehen. Die Defense stand gut und es wurden weiter Fast-Breaks gelaufen. Ging kein Schnellangriff, zeigten sich doch immer wieder Probleme bei den Mädels, doch sie kämpften stetig weiter. 10 Minuten vor Ende der Partei war es immer noch sehr knapp – 41:42. Die Trainerinnen motivierten die Mädchen nochmal alles zu geben. Den Sieg wollten sie sich nicht mehr nehmen lassen. Ein toller Kampfgeist und ein schönes Miteinander auf dem Feld führte letztendlich zu einem verdienten 55:66 Auswärtssieg.
Die Rundenspiele sind für die WU11 nun vorbei und das Team schließt die Saison auf einem tollen 4. Platz ab. 6 Siege und 6 Niederlagen sind das Resultat. Nun heißt es fleißig weiter zu trainieren, um noch an den Defiziten zu arbeiten und die Technik zu verbessern
Es spielten: Shakila Aseer, Lavinia de las Heras, Yaa Berko, Tsion Mekonnen, Sarah Barczaitis, Selin Omay und Marlene Mahourvand. Trainerinnen: Anja Knittel und Lari Ekert.

 

Es wurden noch keine Kommentare verfasst!

Schreib doch den ersten Kommentar!


Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert.


Du musst eingeloggt sein, um einen Kommentar zu schreiben.